Buch, Deutsch, Band 121, 279 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 428 g
Vorträge und Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1994 des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Buch, Deutsch, Band 121, 279 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 428 g
Reihe: Schriftenreihe der Hochschule Speyer
ISBN: 978-3-428-08713-6
Verlag: Duncker & Humblot
Die im folgenden abgedruckten Tagungsbeiträge untersuchen jeweils, wie im Wandel der Staatsfunktionen das Gegenseitigkeitsverhältnis von Bürger, Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit prozessual sowie in der Aufbau- und Ablauforganisation neu zu bestimmen ist. Dazu galt es, eingschlägigen Hinweisen aus dem Polizei-, Wirtschaftsverwaltungs-, Umwelt- und Sozialrecht unter Berücksichtigung der Verwaltungspraxis nachzugehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: W. Blümel, Begrüßung und Einführung - R. Pitschas, Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit im staatlichen Modernisierungsprozeß - H. Sendler, Funktionsverschiebungen im Verhältnis von Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozeß - U. Dautert, Polizeihandeln im Rechtsstaat. Wieviel verwaltungsgerichtliche Kontrolle erfordern und vertragen polizeiliche Gefahrenabwehr und -vorsorge? - H. Honnacker, Die verwaltungsgerichtliche Kontrolle polizeilicher Gefahrenabwehr - R. Stober, Handlungs- und Verfahrensspielräume der Wirtschaftsverwaltung im deregulierten Rechtsstaat - J. Fluck, Praktische Aspekte des Verwaltungsverfahrens aus der Sicht eines Großunternehmens - U. Di Fabio, Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozeß im künftigen Umweltrecht - M. Wallerath, Bedürfen künftig marktförmiges und wettbewerbsorientiertes Handeln und Verfahren der Sozialverwaltung und -versicherung neuer Formen und gerichtsfreier Spielräume? - D. C. Umbach, Ausbau oder Rückschnitt sozialgerichtlicher Kontrolle im deregulierten sozialen Rechtsstaat?