• Neu
Bloom | Die 5 Arten des Reichtums | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 400 Seiten

Bloom Die 5 Arten des Reichtums

Der lebensverändernde Guide für mehr Erfolg und Erfüllung | Der internationale Bestseller und Leitfaden für ein glücklicheres, gesünderes und wohlhabenderes Leben
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-492-61148-0
Verlag: Piper Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Der lebensverändernde Guide für mehr Erfolg und Erfüllung | Der internationale Bestseller und Leitfaden für ein glücklicheres, gesünderes und wohlhabenderes Leben

E-Book, Deutsch, 400 Seiten

ISBN: 978-3-492-61148-0
Verlag: Piper Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Viele Menschen verstehen unter Reichtum nur die finanzielle Seite. Doch das ist eine gefährliche Illusion. Sahil Bloom zeigt anhand von persönlichen Erfahrungen und auf der Basis fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse, dass es fünf Arten von Reichtum gibt: Die Finanzen gehören dazu, aber soziale Beziehungen, körperliche und mentale Gesundheit und vor allem Zeit sind viel wichtiger. Wer sie in Einklang bringt, kann die Tyrannei des Geldes hinter sich lassen und ein wirklich reiches Leben führen. Bewerten Sie Ihre Prioritäten neu, und gewinnen Sie ein erfülltes Leben zurück! »Ich habe Sahils einzigartige Reise aus der ersten Reihe miterlebt. Dieses Buch ist ein kraftvoller Aufruf zum Handeln, um darüber nachzudenken, was einen antreibt - und eine Anleitung, wie man ein Leben mit Sinn und Zweck um diese Dinge herum aufbauen kann.« - Tim Cook, CEO von Apple »Man hat schon immer gehört, dass man mit Geld kein Glück kaufen kann, aber man hört fast nie, was man stattdessen anhäufen sollte. Sahil Bloom beantwortet diese Frage meisterhaft'.« - Arthur C. Brooks, Harvard-Professor und New-York-Times-Bestsellerautor »Voller großartiger Geschichten, großartiger Erkenntnisse und großer Weisheit ... Auf fast jeder Seite werden Sie lächeln, Tränen vergießen oder Ideen entdecken, die Sie unbedingt mit den Menschen in Ihrem Leben teilen möchten.« - Susan Cain, Bestsellerautorin

Sahil Bloom ist Investor, Unternehmer und Content Creator. Als Managing Partner von SRB Ventures investiert er in Startups und teilt seine Einsichten mit über einer Million Followern auf Twitter. Er studierte an der Stanford University.
Bloom Die 5 Arten des Reichtums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Im 3. Jahrhundert v. Chr. gelangte König Pyrrhus von Epirus als wenig bekannter Führer eines expandierenden Gebiets in Griechenland an die Macht. Der Vetter zweiten Grades von Alexander dem Großen erwarb sich einen Ruf als starker und strategisch versierter Heerführer. Bis 280 v. Chr. führte er auf der gesamten Halbinsel erfolgreiche Kriege und festigte seine Macht in weiten Teilen der Region.

Doch dann wandelte sich sein Kriegsglück.

Im Jahr 280 v. Chr. erhielt König Pyrrhus ein Hilfsgesuch von dem süditalienischen Stadtstaat Tarent, der sich im Krieg mit der römischen Republik befand. Obwohl Tarent kein erklärter Verbündeter war, erkannte König Pyrrhus die Bedrohung, die eine expandierende Römische Republik für seine Macht darstellen würde. Nach dem Motto »Der Feind meines Feindes ist mein Freund« segelte er mit seiner großen und gut ausgebildeten Armee nach Süditalien, um die römischen Eindringlinge zurückzuschlagen. Die Schlacht, die auf einer Ebene in der Nähe der Stadt Heraclea ausgetragen wurde, verlief zunächst recht einseitig. Das zusammengewürfelte römische Heer, dessen Generäle offensichtlich geglaubt hatten, den unbedeutenden Gegner Tarent im Handstreich besiegen zu können, war König Pyrrhus’ Streitmacht weit unterlegen.

Die Römer sammelten sich jedoch, schlugen mit großem Erfolg zurück und tränkten die Ebene in einem tagelangen Nahkampf mit Blut. Am Ende der Schlacht konnte König Pyrrhus zwar den Sieg verkünden, allerdings zu einem außergewöhnlich hohen Preis: Er hatte viele seiner besten Soldaten verloren, darunter auch seinen führenden General.

Trotz dieser Verluste sah König Pyrrhus eine Gelegenheit, den Einfluss seines Reiches auf Süditalien auszudehnen, und beschloss, weiter vorzudringen. In der Nähe der Stadt Asculum griff er den römischen Feind ein zweites Mal an.

Abermals konnte König Pyrrhus den Sieg erringen, allerdings erst nach tagelangen, erbitterten Kämpfen, die sein Heer physisch und psychisch schwächten. Am Ende der Schlacht soll König Pyrrhus ausgerufen haben: »Noch so ein Sieg und wir sind verloren!« Die Verluste dieser »siegreichen« Schlachten zwangen König Pyrrhus von Epirus zum Rückzug aus Italien und zur Rückkehr in seine Heimat, wo er noch einige unbedeutende Feldzüge führte, bevor er fünf Jahre später fast vergessen im Kampf starb.

Aber es ist nicht alles schlecht gelaufen für König Pyrrhus, dessen Wunsch, ein Vermächtnis zu hinterlassen, ihn zu diesen unglücklichen Schlachten gegen die Römer trieb. Sein Name lebt tatsächlich weiter, wenn auch vielleicht nicht so, wie er es sich vorstellte. Der Begriff »Pyrrhussieg« bezeichnet heute einen Sieg, der dem Sieger so teuer zu stehen kommt, dass er sich wie eine Niederlage anfühlt. Der Sieg schädigt den Sieger nachhaltig. Er gewinnt die Schlacht, verliert aber den Krieg.

Dies ist nicht nur irgendein historisches Lehrstück. Es ist wichtig: Ein Pyrrhussieg ist das, was es im eigenen Leben zu vermeiden gilt. Doch leider könnte ein Pyrrhussieg das sein, worauf Sie zusteuern, wenn Sie die Richtung nicht ändern.

Sie beschreiten diesen gefährlichen Weg aufgrund eines simplen Fehlers: Sie bemessen das Falsche. Geld.

Wenn eine bestimmte Leistung zu einem expliziten, erklärten Ziel wird, räumt der Mensch ihr Priorität ein, ohne Rücksicht auf damit verbundene – und ungewollte – Konsequenzen. Man blendet alles andere aus und konzentriert sich auf diese eine Messgröße, ohne Rücksicht auf die Kosten in anderen Bereichen. Jede neue Beförderung, Gehaltserhöhung und Prämie fühlt sich wie ein Sieg an, während man die schmerzlichen Verluste eines Krieges ignoriert, der einem langsam entgleitet. Geld ist nicht nur zum Maßstab, sondern auch zum erklärten Ziel geworden. In dem Krieg, den man führt, geht es um Glück, Erfüllung, liebevolle Beziehungen, Sinn, persönliches Wachstum und Gesundheit. Wenn alle Schlachten, die man schlägt, ausschließlich mit Geld zu tun haben, kann man diese Schlachten vielleicht gewinnen, aber den Krieg wird man verlieren.

Die Warnzeichen auf dem Weg dorthin bringen zwar nicht den Verlust von Leib und Leben mit sich wie bei König Pyrrhus, aber sie sind nicht schön:

  • Sie erreichen ein weiteres Quartalsgewinnziel, verpassen aber wieder einmal ein Abendessen zum Hochzeitstag.
  • Sie bekommen einen Rekordbonus, schaffen es aber nicht zu einem einzigen Sportturnier Ihres Kindes.
  • Sie sagen Ja zu allen beruflichen Anfragen, finden aber keine Zeit, sich mit einem alten Freund zu treffen.
  • Sie behalten Ihren Job wegen der Sicherheit, lassen aber zu, dass Ihre höheren Ziele verkümmern und versanden.
  • Sie veranstalten fünf Kundenessen pro Woche, können aber nicht einmal die Treppe hinaufgehen, ohne außer Atem zu geraten.
  • Sie lassen nie Geld auf dem Tisch liegen, würden aber keine Sekunde zögern, Ihren Seelenfrieden dort zu lassen.

Wenn Sie vorwärtsmarschieren, den Blick auf den finanziellen Horizont gerichtet, erwartet Sie ein Pyrrhussieg.

Dieses Buch sollen Ihnen helfen, in allen Lebensphasen erfolgreich zu sein. Erfolgreich zu leben, bedeutet jedoch nicht, dass man einen utopischen Zustand der Glückseligkeit und des perfekten Gleichgewichts erreichen muss. Erfolgreiches Leben bedeutet, mit Bedacht zu handeln – die Bedeutung der einzelnen Arten des Reichtums zu begreifen, zu überlegen, mit welchen Hebeln man sie beeinflussen kann, und mit den geeigneten Hebeln im Einklang mit langfristigen Werten und Zielen zu handeln.

Ein erfolgreiches Leben ist kein Endzustand – es ist eine fortwährende Reise.

Unser Leben ist keine einzige, gerade Linie durch die Zeit. Es unterliegt einem ständigen Wandel und durchläuft natürliche Phasen, die jeweils durch unterschiedliche Wünsche, Bedürfnisse, Prioritäten und Herausforderungen gekennzeichnet sind. Jede Phase muss angenommen werden, die guten wie die schlechten Aspekte. Wenn wir die gegenwärtige Phase mit all ihren Unzulänglichkeiten und Möglichkeiten annehmen und »Gleichgewicht« im Kontext mehrerer Zeithorizonte bewerten, finden wir den Weg zu einem erfolgreichen Leben.

Die ideale Herangehensweise für die Gründungsphase in den Zwanzigern eignet sich vielleicht nicht so gut für die Aufbauphase in den Dreißigern, die Familienphase in den Vierzigern, die Phase der Sinnfindung in den Fünfzigern oder die Phase des Ruhestands in den Sechzigern und darüber hinaus. Ebenso kann es sein, dass der ideale Ansatz für die späteren Lebensabschnitte nicht auf die früheren übertragbar ist. Es gibt keinen festgelegten Leitfaden für diese Reise. Die Lebensabschnitte eines jeden Menschen sind einzigartig. Jeder definiert sein Gleichgewicht auf seine Weise. Es gibt keine festen Zeitvorgaben, um zu lernen, sich zu verändern, sich zu entwickeln und sich anzupassen. Es gibt keine Bedingungen; es gibt kein richtig oder falsch.

Vielleicht erleben Sie eine Zeit des beruflichen Aufstiegs, eine Zeit der Trennung, eine Zeit der Neuausrichtung nach einer Familientragödie, eine Zeit der inneren Gesundung oder eine Zeit neuer Liebe. Die fünf Arten des Reichtums werden Ihnen in allen Lebensabschnitten, in allen Höhen und Tiefen, Orientierung bieten – als beständiges Konzept, das sowohl auf der Mikroebene des Kampfes in der gegenwärtigen Phase als auch auf der Makroebene des Krieges, der sich über mehrere Phasen erstreckt, von hohem Nutzen ist.

Wenn Sie einen Schmerz, einen Tiefpunkt, eine Tragödie oder ein Ende erleben, gibt es ein Licht, das durch diese Dunkelheit hindurch scheint. Dieses Licht ist die blendende Einsicht, der Aha-Moment der Klarheit, der sich einstellt, wenn man die andere Seite sieht. Es ist das Licht, das ich sah, als mein alter Freund sagte, dass ich meine Eltern nur noch fünzehn Mal vor ihrem Tod wiedersehen würde. Es ist das Licht, das ein alter Mann sieht, wenn er bereut, seiner Leidenschaft im Leben...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.