Blome | Öffentliches Beschaffungsmarketing | Buch | 978-3-8350-0625-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 477 g

Reihe: Einkauf, Logistik und Supply Chain Management

Blome

Öffentliches Beschaffungsmarketing

Ein Kennzahlensystem für das Vergabemanagement
2007
ISBN: 978-3-8350-0625-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ein Kennzahlensystem für das Vergabemanagement

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 477 g

Reihe: Einkauf, Logistik und Supply Chain Management

ISBN: 978-3-8350-0625-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Bisher wurden in der Verwaltungsreform zwar viele unterschiedliche Ansätze zur Wirtschaftlichkeitssteigerung verfolgt, die Inputseite der Leistungserstellung wurde aber häufig übersehen. Doch birgt die öffentliche Beschaffung für jeden einzelnen Verwaltungsbetrieb enorme Potenziale, und jeder in der öffentlichen Beschaffung eingesparte Euro kann zur Entlastung des Haushalts oder zur Erstellung weiterer Leistungen verwendet werden. Allerdings fehlen bisher entsprechende Konzepte.

Constantin Blome entwickelt ein Grundmodell für das öffentliche Beschaffungsmarketing. Durch seine Einbettung in ein Kennzahlensystem wird es den besonderen Rahmenbedingungen der öffentlichen Beschaffung, z.B. dem Vergaberecht, gerecht und kann in der Praxis unmittelbar eingesetzt werden. Aufgrund der Modularität des Kennzahlensystems kann das Modell an die Bedürfnisse von Verwaltungsbetrieben jeglicher Größenordnung und jeglichen Reformstands angepasst werden.
Blome Öffentliches Beschaffungsmarketing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Der Status Quo in der Kommunalverwaltung.- Das Vergaberecht.- Konzeption eines privatwirtschaftlichen und öffentlichen Beschaffungsmarketings.- Kennzahlen und Kennzahlensysteme im Management des öffentlichen Beschaffungsmarketings.- Implementierung.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Constantin Blome promovierte bei Prof. Dr. Eberhard Kuhlmann am Lehrstuhl für Marketing der Technischen Universität Berlin. Er ist als Research Associate am Supply Management Institut der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.