Buch, Deutsch, Band 71, 251 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 496 g
Anwendungsfelder, Herausforderungen, Innovationen, Praxis
Buch, Deutsch, Band 71, 251 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Dortmunder medienhistorische Beiträge
ISBN: 978-3-11-115308-7
Verlag: De Gruyter
Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen auf eine gemeinsame Fachtagung des Instituts für Zeitungsforschung und der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) im April 2022 zurück. Rahmenthema waren Erkenntnisperspektiven und Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte und die damit verbundenen forschungspraktischen und theoretischen Anwendungsfelder, Herausforderungen und Innovationen.
Die Beiträge zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, in der Kommunikations- und Mediengeschichtsschreibung neue Wege zu gehen oder alte Wege mit neuen Mitteln zu beschreiten, und wie steinig diese neuen Wege mitunter sein können. Um sie besser und sicherer beschreiten zu können, ist der stete Austausch mit Kolleginnen und Kollegen unverzichtbar. Dieses Buch soll hierzu anregen und einen Beitrag leisten.
Zielgruppe
Scholars in the fields of communication studies, media studies, m / Kommunikationswissenschaftler/-innen, Medienwissenschaftler/-inne