Buch, Deutsch, 1131 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 2059 g
Reihe: Springer reference
Buch, Deutsch, 1131 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 2059 g
Reihe: Springer reference
ISBN: 978-3-658-18625-8
Verlag: Springer
Das Handbuch spiegelt eine moderne Fassung transdisziplinärer Wissenschaft und heterogener Praxis. Aktuelle Grundlagen und Entwicklungen der Genossenschaftswissenschaft wie auch des Genossenschaftswesens werden zeitgemäß aufbereitet. Bis auf wenige Ausnahmen beziehen sich die Beiträge auf Genossenschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Vordergrund steht die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und Konzeptionen. Einen breiten Raum nimmt die anwendungsorientierte Analyse spezifischer betriebswirtschaftlicher Probleme der Genossenschaften ein. Anders als in einem Lexikon oder Wörterbuch sind die gesammelten Beiträge nach verschiedenen Themenbereichen geordnet. Dies ermöglicht den Leserinnen und Lesern einen schnellen Zugriff auf die jeweils interessierenden Fragestellungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
Weitere Infos & Material
Disziplinäre Zugänge.- Methodologische Zugänge.- Betriebswirtschaftliche Fragestellungen.- Juristische Fragestellungen.- Genossenschaften in verschiedenen Ländern.- Stellung und Funktion in Wirtschaft und Gesellschaft.- Zukunftsszenarien im Genossenschaftswesen.