Block | Von der Umwelt zur Welt | Buch | 978-3-8376-3321-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Sozialtheorie

Block

Von der Umwelt zur Welt

Der Weltbegriff in der Umweltsoziologie

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8376-3321-4
Verlag: Transcript Verlag


'Umwelt' ist zu einem inflationär gebrauchten Schlagwort geworden, das auch die wissenschaftliche Debatte anführt, da es Aufklärung und Lösung verspricht. Eine wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung mit der Umweltsoziologie, die hierbei wesentlich präsent ist, scheint also geboten. Katharina Block rückt dabei die Frage nach anthropologischen Verkürzungen, die mit dem Umweltbegriff systematisch einhergehen, in den Fokus und schafft im Gegenzug mit dem Weltbegriff der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners die Möglichkeit, die aufgedeckten Anthropologismen zurückzulassen und neue sozialtheoretische Anschlüsse zu suchen. Die Studie ist damit für alle Disziplinen interessant, die sich mit der hoch aktuellen Thematik menschlicher Umweltverhältnisse beschäftigen.
Block Von der Umwelt zur Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Block, Katharina
Katharina Block, geb. 1981, ist Juniorprofessorin für Sozialtheorie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie assoziierte Forscherin am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie, Philosophische Anthropologie, Phänomenologie, Soziologie der Ökologisierung und Soziologie der Digitalisierung. Sie hat den Arbeitskreis 'Digitalisierung als Herausforderung für die Soziologische Theorie' in der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie initiiert und gegründet.

Katharina Block, geb. 1981, ist Juniorprofessorin für Sozialtheorie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie assoziierte Forscherin für Internet und Gesellschaft am Humboldt Institut in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie, Philosophische Anthropologie, Phänomenologie, Soziologie der Ökologisierung und Soziologie der Digitalisierung. Sie hat den Arbeitskreis 'Digitalisierung als Herausforderung für die Soziologische Theorie' in der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie initiiert und gegründet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.