Block | Konzepte zur sozialen Integration am Beispiel der Stadt München | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

Block Konzepte zur sozialen Integration am Beispiel der Stadt München


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-656-27503-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

ISBN: 978-3-656-27503-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract:
Einleitung:
Die soziale Segregation stellt gerade in Großstädten ein immer größer werdendes Problem dar.
Dies impliziert eine zunehmende Bedeutung von Konzepten der sozialen Integration.
Aufgrund der aktuellen Relevanz des Themas habe ich mich dazu entschieden, in meiner Hausarbeit ein Integrationskonzept der Stadt München vorzustellen und dieses anschließend aus meiner Sicht zu reflektieren.
Um einen für den Leser verständlichen Einstieg in die Thematik der Hausarbeit zu ermöglichen, werde ich zunächst in einem Gliederungspunkt 2 die für das Verständnis wichtigen Begriffe soziale Segregation und Integration definieren.
Folgend werde ich in einem Gliederungspunkt 3 auf die Entstehung von Segregation eingehen.
Im Gliederungspunkt 4 strebe ich eine theoretische Einführung in die Segregation durch die Integrationstheorie Essers an.
In Punkt 5 werde ich anhand eines Vergleichs der Sozialstruktur verschiedener Münchener Stadtbezirke Segregationsgebiete in München aufzeigen.
Daran anknüpfend werde ich im Gliederungspunkt 6 ein Integrationskonzept der Stadt München anhand von Materialien aus dem Projekt "Zukunft München 2030 " vorstellen.

Abschließend nehme ich im Gliederungspunkt 7 selbst zum Thema Stellung.

Block Konzepte zur sozialen Integration am Beispiel der Stadt München jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.