Blocher | Der Wasserbau-Staat | Buch | 978-3-506-78446-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 379 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 789 g

Reihe: Geschichte der technischen Kultur

Blocher

Der Wasserbau-Staat

Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882-1971

Buch, Deutsch, Band 1, 379 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 789 g

Reihe: Geschichte der technischen Kultur

ISBN: 978-3-506-78446-9
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Die Bedeutung des Nils und seiner technischen Umgestaltung in einen Bewässerungskanal wird für die Entstehung eines modernen Staates Ägypten bis heute unterschätzt. Das Streben nach Kontrolle über die Ressource Wasser machte Ägypter und Briten zu Rivalen um die Zukunft des Landes. Die Geschichte Ägyptens im 20. Jahrhundert und seine koloniale Befreiung werden meist als Kampf politischer und sozialer Kräfte erzählt. Dem Nil und seiner wasserbaulichen Nutzung – dem Bau von Bewässerungsanlagen und Staudämmen in dem Wüstenstaat – wird aus historischer Perspektive hierbei kaum Beachtung geschenkt. Der Band schließt diese Lücke. Er erzählt wie Wasserbauingenieure einen 'neuen' Nil konstruierten, um Ägypten zu einem fortschrittlichen Staat zu machen. Das Ziel, einen modernen Wasserbau-Staat ohne Ressourcenknappheit zu errichten, machte Ägypter und die Kolonialmacht Großbritannien zu Rivalen in ihren Plänen für die Zukunft Ägyptens. Der Nil wurde zur Arena dieser Auseinandersetzung mit Folgen bis in die Gegenwart.
Blocher Der Wasserbau-Staat jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ewald Blocher wurde 2014 im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der LMU München promoviert. Er ist freier Mitarbeiter am Siemens Historical Institute (Siemens AG, München/Berlin).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.