Blings Informelles Lernen im Berufsalltag

Bedeutung, Potenzial und Grenzen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7639-4629-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bedeutung, Potenzial und Grenzen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, PDF

Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen

ISBN: 978-3-7639-4629-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jessica Blings untersucht berufliches informelles Lernen am Beispiel der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Gerade in diesem Bereich haben sich die Anforderungen an den Einzelnen in den letzten Jahren stark verändert, was umfangreiche Lernprozesse erforderlich macht. Neben der Analyse der verschiedenen Lernformen werden 31 Lernmethoden identifiziert und die Hauptinhaltsbereiche des informellen Lernens dargelegt. Von besonderem Interesse ist dabei die Darstellung eines typischen "inneren Curriculums" der FacharbeiterInnen. Die Ergebnisse der Untersuchung sind auch auf andere Berufsfelder übertragbar und geben Anregungen für die Gestaltung von Berufsbildung.

Blings Informelles Lernen im Berufsalltag jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jessica Blings ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.