Blimlinger / Schödl | ... (k)ein Ende in Sicht | Buch | 978-3-205-20808-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 008, 422 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1184 g

Reihe: Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung

Blimlinger / Schödl

... (k)ein Ende in Sicht

20 Jahre Kunstrückgabegesetz in Österreich

Buch, Deutsch, Band Band 008, 422 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1184 g

Reihe: Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung

ISBN: 978-3-205-20808-2
Verlag: Böhlau


Die Diskussion um die Beschlagnahme zweier Bilder von Egon Schiele aus der Sammlung von Rudolf Leopold zeitigte in Österreich unmittelbare Folgen. Noch vor dem Erlass des Kunstrückgabegesetzes im Dezember 1998, wurde im März 1998 die Kommission für Provenienzforschung gegründet. Die Arbeit der Kommission und die aus dieser Arbeit resultierende Bewertung durch den Kunstrückgabebeirat haben seither einen Platz im öffentlichen, medialen Diskurs und tragen somit zu einer Auseinandersetzung mit der Vergangenheit bei.
Blimlinger / Schödl ... (k)ein Ende in Sicht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Caruso, Alexandra
Alexandra Caruso ist Übersetzerin, Kulturmanagerin und Kunsthistorikerin und seit 2006 Mitglied der Österreichischen Kommission für Provenienzforschung.

Blimlinger, Eva
Eva Blimlinger ist Historikerin, Rektorin der Akademie der bildenden Künste, wissenschaftliche Koordinatorin der Kommission für Provenienzforschung und stellvertretende Vorsitzende des Kunstrückgabebeirates.

Hehenberger, Susanne
Susanne Hehenberger ist Historikerin in Wien, seit 2009 arbeitet sie als Mitglied der Kommission für Provenienzforschung im Kunsthistorischen Museum.

Mayer, Monika
Monika Mayer ist Historikerin, Leiterin des Archivs und der Künstlerdokumentation der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, Mitglied der Kommission für Provenienzforschung.

Fuhrmeister, Christian
Christian Fuhrmeister ist als Projektreferent am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München tätig und apl. Professor für Kunstgeschichte an der LMU München.

Stumpf, Markus
Prof. Markus Stumpf ist wissenschaftlicher Bibliothekar. Er leitet an der Universität Wien die Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte und die NS-Provenienzforschung.

Gschiel, Christina
Christina Gschiel, Mag. Kunsthistorikerin. Geboren 1984. 2003 - 2008 Studium der Kunstgeschichte mit vertiefendem Schwerpunkt an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität in Graz. Diplomarbeit zum Thema 'Sammlung Heinrich Rothberger aus Sicht der Restitution', Oktober 2008. Berufserfahrungen im Bereich des Auktionshandels, der Kunstlogistik und der Provenienzforschung im MAK.

Kirchmayr, Birgit
Birgit Kirchmayr ist Historikerin und Assoziierte Universitätsprofessorin am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz.
Sie promovierte über den nationalsozialistischen Kunstraub im Reichsgau Oberdonau und erhielt 2017 die Venia legendi für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte. 2018/19 war sie Gastprofessorin an der Universität Wien. Sie ist als Kuratorin zeit- und kulturgeschichtlicher Ausstellungen tätig und u.a. Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Zeitgeschichte, der Austrian Studies Association sowie des Arbeitskreises für Provenienzforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Nationalsozialismus, Kunst- und Kulturpolitik des 20. Jahrhunderts, Auto/Biographie und Erinnerungskultur.

Weidinger, Leonhard
Leonhard Weidinger, Mag. Geboren 1969 in Linz. Nach abgebrochenem Architekturstudium Studium der Geschichte an der Universität Wien, seit 1992 im Bereich Video und Multimedia tätig, 1998-2001 Produktionsleiter in Linz, seit 2001 in Wien als selbstständiger Multimedia Producer und Historiker, seit 2005 Provenienzforscher im MAK, seit 2006 Mitherausgeber der Frühneuzeit-Info. Diverse Publikationen und Produktionen in verschiedenen Medien, u. a. eine Videodokumentation über das KZ-Nebenlager Steyr-Münichholz. Forschungsschwerpunkte: österreichische Kulturgeschichte im 20. Jh., (digitale) Medien in der Geschichtswissenschaft.

Löscher, Monika
Monika Löscher ist Historikerin in Wien, seit 2009 arbeitet sie als Mitglied der Kommission für Provenienzforschung im Kunsthistorischen Museum.

Kaiser, Olivia
Olivia Kaiser ist Historikerin und an der Universitätsbibliothek Wien als NS-Provenienzforscherin und im Projektmanagement tätig.

Schödl, Heinz
Heinz Schödl, Kunsthistoriker und stv. Abteilungsleiter im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, stv. administrativer Leiter der Kommission für Provenienzforschung in Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.