Buch, Deutsch, Band 38, 496 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: ratio fidei
Zu einem theologisch-ethischen Argument im Zentrum lateinamerikanischer Befreiungstheologie
Buch, Deutsch, Band 38, 496 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: ratio fidei
ISBN: 978-3-7917-2145-3
Verlag: Friedrich Pustet
Das Thema dieser Arbeit begibt sich ins Zentrum der Befreiungstheologie. Es geht um die Befähigung des Armen, sein Subjektsein deuten zu lernen und es so verantwortungsfähig entfalten zu können. Der Arme ist dazu auf Unterstützung angewiesen. Er braucht jemanden, der sich für ihn entscheidet und gegen die Realität der Unterdrückung stellt. Jeder, der das konsequent tut, muss wissen, dass er dabei sein eigenes Leben riskiert. Gerade deswegen ist nach den Gründen solchen Handelns zu fragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholische Kirchen in Lateinamerika, Afrika, Indien und Asien
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Befreiungstheologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik