Buch, Deutsch, Band 10, 372 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 701 g
Reihe: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit
Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters
Buch, Deutsch, Band 10, 372 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 701 g
Reihe: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit
ISBN: 978-3-8253-4754-3
Verlag: Carl Winter
Der Band nimmt gegenüber herkömmlichen Darstellungen einen Perspektivenwechsel vor, indem er nicht von Muster-, Schema- und Traditionsbezogenheit, sondern von agonalen Relationen und von ästhetisch-kulturellen Friktionsmomenten her nach den ‚generativen‘ Kräften fragt, die das spezifische Profil des literarischen Feldes im Mittelalter ausmachen. Gegenstand sind romanische, mittelhochdeutsche, mittelenglische und lateinische Texte und Texttraditionen vom ausgehenden 12. bis ins 14. Jahrhundert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter