Bleker / Lennig | Visiten | Buch | 978-3-86599-139-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 79, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Kaleidogramme

Bleker / Lennig

Visiten

Berliner Impulse zur Entwicklung der modernen Medizin
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-86599-139-3
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

Berliner Impulse zur Entwicklung der modernen Medizin

Buch, Deutsch, Band 79, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Kaleidogramme

ISBN: 978-3-86599-139-3
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin


Bei elf kurzen Visiten in das medizinische Berlin der Jahre 1810 bis 1930 werden Persönlichkeiten, Ereignisse und Diskussionen vorgestellt, die der modernen Medizin Impulse gaben. Der kundige Leser wird alte Bekannte wie Rudolf Virchow, Robert Koch oder den Philosophen Hegel in ungewohnter Umgebung treffen. Man kann aber auch fast vergessenen Größen wie Schönlein, Hirschfeld, Rudolphi oder Horn begegnen, mit dem Ehepaar Vogt ein neues Karrieremodell kennen lernen und über die populären Bildwelten Fritz Kahns staunen. Nicht nur Freunde der Medizingeschichte sind zu diesen Visiten eingeladen, sondern auch an der Berliner Kultur interessierte Ärzte und Patienten.

Bleker / Lennig Visiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Marion Hulverscheidt, geboren 1970, hat in Kiel und Göttingen Medizin studiert. Sie lebt und arbeitet in Berlin, ist als Ärztin, Medizinhistorikerin und wissenschaftliche Redakteurin tätig.

Johanna Bleker studierte Medizin in Zürich und Münster, promovierte 1966 zum Dr. med. und erhielt 1968 ihre ärztliche Approbation. Danach arbeitete sie im Institut für Geschichte der Medizin Münster, wo sie sich 1978 mit einer Arbeit über die Naturhistorische Schule (1825-1845) habilitierte.
Dem Berliner Institut für Geschichte der Medizin gehört sie seit 1978 an und war von 2001 - 2004 Geschäftsführende Direktorin. Weitere Aktivitäten: Von 2002 bis 2008 Geschäftsführende Herausgeberin der Zeitschrift "Medizinhistorisches Journal". Mitherausgeberin der "Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften". Forschungsschwerpunkte: Medizinische Theorien und gesellschaftlicher Wandel 19./20. Jahrhundert / Frauen- u. Geschlechtergeschichte in der Medizin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.