Bleisch / Büchler | Kinder wollen | Buch | 978-3-442-77127-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 185 mm, Gewicht: 280 g

Bleisch / Büchler

Kinder wollen

Über Autonomie und Verantwortung
1. Auflage, genehmigte Taschenbuchausgabe 2023
ISBN: 978-3-442-77127-1
Verlag: btb Taschenbuch

Über Autonomie und Verantwortung

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 185 mm, Gewicht: 280 g

ISBN: 978-3-442-77127-1
Verlag: btb Taschenbuch


Kinder bekommen – was bedeutet das heute? Dieses Buch bietet Argumente für alle, die sich mit dem Kinderwunsch auseinandersetzen.

Warum wollen wir überhaupt eigene Kinder? Dürfen wir entscheiden, welche Kinder wir bekommen und welche nicht? Ist es für Kinder irgendwann zu spät? Und welche Technologien dürfen wir nutzen auf dem Weg zum Wunschkind? Früher entschied das Schicksal, ob wir Kinder bekommen und welche Kinder wir bekommen. Heute ist es zunehmend steuerbar. Vielseitig, diskussionsfreudig und zugänglich ergründen die Philosophin Barbara Bleisch und die Rechtswissenschaftlerin Andrea Büchler, wie weit unsere Autonomie bei der Reproduktion reicht und welche Verantwortung die neu gewonnene Freiheit mit sich bringt – für zukünftige Mütter und Väter, für unsere Kinder, aber auch für uns als Gesellschaft.
Bleisch / Büchler Kinder wollen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Büchler, Andrea
Andrea Büchler, geboren 1968, lebt mit ihrer Familie in Zürich und ist Professorin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Von 2009 bis 2016 war sie Fellow am Collegium Helveticum. Sie forscht und lehrt zu Familien- und Medizinrecht und ist Präsidentin der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin der Schweiz.

Bleisch, Barbara
Barbara Bleisch, geboren 1973, lebt mit ihrer Familie in Zürich. Sie war bis 2016 über zehn Jahre am Ethik-Zentrums der Universität Zürich tätig und leitete unter anderem die Advanced Studies in Applied Ethics, in denen sie heute noch als Dozentin tätig ist. Derzeit ist sie Akademischer Gast am Collegium Helveticum der Universität Zürich und der ETH Zürich. Seit 2010 moderiert sie die Sendung »Sternstunde Philosophie« beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF, seit 2013 ist sie Kolumnistin des »Philosophie Magazins«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.