Bleifeld / Hamm | Herz und Kreislauf | Buch | 978-3-642-72756-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 535 g

Bleifeld / Hamm

Herz und Kreislauf

Klinische Pathophysiologie
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-642-72756-6
Verlag: Springer

Klinische Pathophysiologie

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 535 g

ISBN: 978-3-642-72756-6
Verlag: Springer


Pathophysiologische Zusammenhänge bilden die Grundlage für das Verständnis einer Krankheit. Dieses Buch beschreibt erstmalig umfassend die pathophysiologischen Zusammenhänge der wichtigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Es werden sowohl die übergreifenden pathophysiologischen Prinzipien als auch einzelne klinische Krankheitsbilder des Herzens sowie des Körper- und Lungenkreislaufs von klinischen Kardiologen systematisch abgehandelt. Damit ist gleichzeitig der direkte Bezug zur Praxis und Klinik sichergestellt. Das umfangreiche Abbildungsmaterial, die klare Gliederung und der flüssige, prägnante Text ermöglichen die einprägsame Vermittlung auch schwieriger Zusammenhänge. Das Buch ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk und gehört in die Handbibliothek jedes Kardiologen und Herzchirurgen.

Bleifeld / Hamm Herz und Kreislauf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Allgemeine Pathophysiologie.- 2.1 Kontraktion des Herzmuskels.- 2.2 Erschlaffung (Relaxation) und Füllung des Herzens.- 2.3 Koronarkreislauf und Herzstoffwechsel.- 2.4 Peripherer Kreislauf.- 2.5 Klinische und technische Untersuchungsmethoden des Herzens.- 3 Spezielle Pathophysiologie.- 3.1 Herzinsuffizienz.- 3.2 Schock.- 3.3 Koronarinsuffizienz.- 3.4 Akuter Myokardinfarkt.- 3.5 Erworbene Herzklappenfehler.- 3.6 Angeborene Herz- und Gefä?fehler.- 3.7 Kardiomyopathien.- 3.8 Erkrankungen des Perikards.- 3.9 Arterielle Hypertonie.- 3.10 Arterielle Hypotonie.- 3.11 Erkrankungen der gro?en Gefä?e.- 3.12 Erkrankung der peripheren Gefä?e.- 3.13 Lymphgefä?system.- Weiterführende Literatur zu Kapitel 1–3.- 4 Lungenkreislauf.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Übergang vom fetalen zum postnatalen Kreislauf.- 4.3 Drücke, Durchblutung und Widerstand im Lungenkreislauf.- 4.4 Pulmonale Hypertonie.- 4.5 Rückwirkungen der pulmonalen Hypertonie auf den rechten Ventrikel.- Weiterführende Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.