Buch, Deutsch, 226 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 333 g
Reihe: Robotik und Recht
Buch, Deutsch, 226 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 333 g
Reihe: Robotik und Recht
ISBN: 978-3-8487-3765-9
Verlag: Nomos
Der Einsatz roboterassistierter Chirurgie geht mit neuen Risiko- und Schadensszenarien einher. Der behandelnde Arzt sieht sich mit haftungsrechtlichen Unsicherheiten konfrontiert, zu deren Kl?rung diese Arbeit beitragen soll.
Ausgehend von den bekannten Behandlungsfehlergruppen analysiert die Autorin die Auswirkungen des Einsatzes roboterassistierter Chirurgie auf das straf- und zivilrechtliche Haftungsregime anhand fiktiver Szenarien. Dabei wird deutlich: der Umfang der Aufkl?rungspflichten als auch der Ma?stab sorgfaltsgem??er Behandlung sind deutlich erh?ht.
Der Umstand zunehmender Digitalisierung des OP-Saals stellt den zur Verschwiegenheit verpflichteten Arzt vor eine weitere Herausforderung. Die hersteller?bergreifende Vernetzung der einzelnen technischen Komponenten f?hrt zu einem steten Austausch besonders sensibler Patientendaten, der Zugriff Nichtberechtigter auf diese Daten ist durch entsprechende Sicherheitssysteme zu gew?hrleisten.
Im Rahmen der rechtlichen Analyse werden herrschende Ansichten aufgezeigt und gepr?ft, ob diese zeit- bzw. technikgem?? sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte