E-Book, Deutsch, 217 Seiten
Reihe: Treffpunkt Logopädie
Blechschmidt / Schräpler Mehrsprachigkeit in Sprachtherapie und Unterricht
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7965-3803-2
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 217 Seiten
Reihe: Treffpunkt Logopädie
ISBN: 978-3-7965-3803-2
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Buch bietet einen Einblick in aktuelle Studien und Konzepte zur sprachlichen Förderung und logopädischen Therapie bei Mehrsprachigkeit sowie entsprechende Fallbeispiele. Es kann als Hilfsmittel und zur weiterführenden Orientierung von Logopädinnen und Logopäden, Sonderpädagoginnen und -pädagogen sowie Lehrpersonen genutzt werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Förderung von Minderheitensprachen
Jadwiga Kaulfürstowa
Forderung und Vermittlung einer Minderheitensprache in Kindertageseinrichtungen: Das Beispiel der Sorben in Deutschland
Gian Peder Gregori
Rätoromanisch im mehrsprachigen schulischen Kontext des dreisprachigen Kantons Graubunden
Barbara Neuber
Die sprachliche Identität von deutschstämmigen Schülern in der Ukraine und die Rolle des Schulunterrichts in Deutsch (als Fremdsprache)
2 Mehrsprachigkeit in Kindergarten und Schule
Inge Rychener
Gelingender Zweitspracherwerb im Kindergarten – Voraussetzungen
Andrea Haid, Cordula Löffler und Franziska Vogt
Der Einsatz von Dialekt und Standardsprache in der alltagsintegrierten Sprachforderung
Sandra Bucheli
Soziale Teilhabe an multilingualen Peer-Netzwerken – Das Potenzial sozialer Netzwerkanalysen für die Logopädie
Angelika Jungwirth und Susanne Huber
Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit
Amelia Lambelet, Audrey Bonvin und Carlos Pestana
'Une fois, je suis ete quelque part avec ma classe.' Aperçu du développement des compétences textuelle et lexicale d’enfants plurilingues
Maren Aktas, Doreen Asbrock, Sabine Frevert
und Friederike von Lehmden
Beratung von Eltern mehrsprachig aufwachsender Kinder
Ramona Baumgartner und Tanja Rinker
Mehrsprachigkeit am Übergang von Kita und Grundschule – Potenziale von Kindern und Fachkräften aufdecken und entfalten
3 Logopädische Versorgung von mehrsprachigen
Kindern und Erwachsenen
Agnes Groba
Bilinguale Ausrichtung in der Sprachtherapie mit mehrsprachigen Kindern – Aktuelle Forschungslage und Empfehlungen
Lilli Wagner
Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern: logopädische Diagnostik und Therapie
Marc Schmidt
Grammatiktherapie bei Mehrsprachigkeit
Ulla Licandro
Mehrsprachigkeit in (Inter-)Aktion: Peer-Potenziale für inklusive Sprachforderung
und Sprachtherapie
Jürgen Steiner
Mehrsprachigkeit bei Aphasie – Stand der Dinge aus der Sicht der Praxis