Blasl | Keine Zeit, der Garten ruft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Blasl Keine Zeit, der Garten ruft

Die verblüffendsten Erkenntnisse über zickige Rosen, schlagfertige Bohnen und mörderische Petersilie
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-426-56032-7
Verlag: Knaur eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Die verblüffendsten Erkenntnisse über zickige Rosen, schlagfertige Bohnen und mörderische Petersilie

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-426-56032-7
Verlag: Knaur eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



»Pflanzen würden Blasl lesen.« (Heike Sicconi, Gartenradio)
Begleiten Sie die Giftpflanzen-Expertin und Krimiautorin Klaudia Blasl in diesem humorvollen Gartenbuch bei ihren turbulenten Abenteuern mit ihren grünen Mitbewohnerinnen. Dabei lernen Sie allerhand Nützliches und Unerhörtes über die verborgenen Geheimnisse der Gartenpflanzen: Warum reagieren verwöhnte Rosen so gereizt auf Veränderungen? Was haben die alteingesessenen Gartenblumen bloß gegen zugereiste Exoten? Gibt es ein Bündnis zwischen Hülsenfrüchten und Zwiebelpflanzen? Und wieso erweisen sich unscheinbare Küchenkräuter oft als echte Alleskönner?

Auf einem ehemaligen Brachland beginnt die Autorin mit dem Anbau jener Gewächse, deren Kriminalgeschichte sie am meisten fasziniert. Doch nach zahlreichen Pannen und Konfrontationen mit aufmüpfigem Grünzeug sieht Klaudia Blasl ihre Pflanzen in einem neuen Licht. Sie erkennt, dass Pflanzen mehr sind als die Summe aus Blättern, Blüten und Wurzelwerk. Pflanzen sind geschichtsträchtige Geschöpfe, fähig zu unglaublichen Leistungen und mit durchaus menschlichen Eigenschaften. Sie stellen Besitzansprüche, lieben und hassen, sind frigide oder nymphoman und begehren nicht selten auch mal auf. Kein Wunder, dass so ein Garten nur selten nach der Pfeife der Gärtnerin blüht ...

In Keine Zeit, der Garten ruft erfahren Sie von Österreichs »Killerqueen des Gartenwissens« (so Bestseller-Autorin Meike Winnemuth) u. a.:

- welche Auswirkungen das Tulpenfieber hatte,
- ob Kopfsalat in Schockstarre verfallen kann,
- weshalb man die Rose als Königin der Blumen bezeichnet,
- was man unter dem Maiglöckchen-Phänomen versteht,

- wozu man in Klostergärten den tödlichen Schierling kultivierte,
- was Tomoffeln sind und
- welche Pflanze als erste biochemische Kampfwaffe gilt.Ein lustiges Geschenk für wissensdurstige Hobbygärtner*innen, die lieber Geschichten lesen statt trockene Ratgeber

Blasl Keine Zeit, der Garten ruft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Blasl, Klaudia
Klaudia Blasl, steirische Journalistin und Buchautorin, begann Giftpflanzen anzubauen, um mehr über die Waffen in ihren Kriminalromanen zu lernen. Mittlerweile kultiviert sie in ihrem Geschichtengarten im Burgenland über 200 Arten und weiß so viel über die Kulturgeschichte von Pflanzen, dass ihre Bücher vom Geo-Magazin empfohlen wurden und sie 2023 den 1. Platz beim Deutschen Gartenbuchpreis verliehen bekam. Klaudia Blasl besitzt eine der größten privaten Bibliotheken über toxische Gewächse und begeistert in ihren Vorträgen Gartenfreunde, Krimifans und Naturliebhaber.

Klaudia Blasl, steirische Journalistin und Buchautorin, begann Giftpflanzen anzubauen, um mehr über die Waffen in ihren Kriminalromanen zu lernen. Mittlerweile kultiviert sie in ihrem Geschichtengarten im Burgenland über 200 Arten und weiß so viel über die Kulturgeschichte von Pflanzen, dass ihre Bücher vom Geo-Magazin empfohlen wurden und sie 2023 den 1. Platz beim Deutschen Gartenbuchpreis verliehen bekam. Klaudia Blasl besitzt eine der größten privaten Bibliotheken über toxische Gewächse und begeistert in ihren Vorträgen Gartenfreunde, Krimifans und Naturliebhaber.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.