Blasl | Keine Zeit, der Garten ruft | Buch | 978-3-426-56031-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 192 mm, Gewicht: 320 g

Blasl

Keine Zeit, der Garten ruft

Die verblüffendsten Erkenntnisse über zickige Rosen, schlagfertige Bohnen und mörderische Petersilie
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-426-56031-0
Verlag: Knaur HC

Die verblüffendsten Erkenntnisse über zickige Rosen, schlagfertige Bohnen und mörderische Petersilie

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 192 mm, Gewicht: 320 g

ISBN: 978-3-426-56031-0
Verlag: Knaur HC


Warum reagieren verwöhnte Zuchtrosen so gereizt auf kleinste Veränderungen? Was haben die alteingesessenen Bauerngartenblumen bloß gegen zugereiste Exoten? Gibt es im Untergrund ein heimliches Bündnis zwischen Hülsenfrüchten und Zwiebelpflanzen? Und wieso erweisen sich unscheinbare Kräuter oft als echte Alleskönner?
Nach einer nächtlichen Rangelei mit ihrer Feuerbohne sieht Klaudia Blasl die Pflanzen ihres Gartens in einem neuen Licht. Sie erkennt erstaunliche Parallelen zwischen den Eigenarten ihrer grünen Mitbewohnerinnen und menschlichen Temperamenten und lernt nach und nach die Zeichen einzuordnen, durch die Pflanzen miteinander und mit ihrer Umwelt kommunizieren. Ein humorvolles Abenteuerbuch für wissensdurstige Hobbygärtner*innen.

Blasl Keine Zeit, der Garten ruft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Blasl, Klaudia
Klaudia Blasl, steirische Journalistin und Buchautorin, begann Giftpflanzen anzubauen, um mehr über die Waffen in ihren Kriminalromanen zu lernen. Mittlerweile kultiviert sie in ihrem Geschichtengarten im Burgenland über 200 Arten und weiß so viel über die Kulturgeschichte von Pflanzen, dass ihre Bücher vom Geo-Magazin empfohlen wurden und sie 2023 den 1. Platz beim Deutschen Gartenbuchpreis verliehen bekam. Klaudia Blasl besitzt eine der größten privaten Bibliotheken über toxische Gewächse und begeistert in ihren Vorträgen Gartenfreunde, Krimifans und Naturliebhaber.

Klaudia Blasl, steirische Journalistin und Buchautorin, begann Giftpflanzen anzubauen, um mehr über die Waffen in ihren Kriminalromanen zu lernen. Mittlerweile kultiviert sie in ihrem Geschichtengarten im Burgenland über 200 Arten und weiß so viel über die Kulturgeschichte von Pflanzen, dass ihre Bücher vom -Magazin empfohlen wurden und sie 2023 den 1. Platz beim Deutschen Gartenbuchpreis verliehen bekam. Klaudia Blasl besitzt eine der größten privaten Bibliotheken über toxische Gewächse und begeistert in ihren Vorträgen Gartenfreunde, Krimifans und Naturliebhaber.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.