Blasius | Gentrification und Lebensstile | Buch | 978-3-8244-4125-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

Blasius

Gentrification und Lebensstile

Eine empirische Untersuchung

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4125-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die in dieser Arbeit vorgelegten Ergebnisse stammen aus einer dreiteiligen empirischen Untersuchung zum Thema "Gentrification in Köln". Die Arbeit war ursprünglich als Vergleichsuntersuchung zu der Studie von Dangschat und Frtedrichs (1988) konzipiert. Diese fand 1986 in Hamburg statt und kann als die erste bundesdeutsche Untersuchung zu diesem Thema bezeich­ net werden. Im Verlauf der Untersuchung wurde das Design der dieser Ar­ beit zugrunde liegenden Studie sukzessive um zusätzliche Komponenten erweitert. um das Phänomen "Gentrification" möglichst umfassend und auf unterschiedlichen Ebenen erklären zu können. "Gentrification" wird nicht nur auf der Mikro- und der Makroebene beschrieben. sondern auch inner­ halb dieser Ebenen wird differenziert. Der erste Teil der Arbeit entstand im Rahmen der Ausbildung von Stu­ dierenden des Faches Soziologie der Universität zu Köln als Forschungs­ praktikum im Sommersemester 1988 und im Wintersemester 1988/89. wel­ ches ich zusammen mit Hamld Rohlinger (Zentralarchiv für empirische So­ zialforschung) leitete. Dank der finanziellen Unterstützung durch die BWl­ desJorschungsanstaltjür Landeskwuie Wld Raumordnung (BfLR) konnten in­ nerhalb dieses ersten Untersuchungsabschnittes 332 Personen befragt wer­ den. Hierfür möchte ich insbesondere Ferdinand Böltken danken. der diese Unterstützung ermöglichte. Da 332 Befragte eine sehr knappe Basis für multivariate Analysen sind. entschlossen wir uns. eine zweite Befragungswelle anzuhängen. Da diese nicht mehr im Rahmen der oben genannten Lehrveranstaltung stattfinden konnte. mußte sie extern finanziert werden. Für die Finanzierung der zwei­ ten Welle. in der weitere 493 Personen befragt werden konnten. danke ich der Thyssen-Stiftw1g.
Blasius Gentrification und Lebensstile jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Ziele, Design und Datensätze der Untersuchung.- 2. Gentrification — ein chaotisches Konzept?.- 2.1. Bedingungen für die Entstehung von “Gentrification”.- 2.2. Pioniere, Gentrifier und Sonstige.- 2.3. Die Studie von Dangschat und Friedrichs.- 2.4. Phasen der Wiederaufwertung.- 2.5. Der Ablauf der Wiederaufwertung.- 2.6. Sozialer Wandel.- 2.7. “Gentrification” in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.8. Folgerungen.- 3. Auf der Suche nach “Gentrification”.- 3.1. Problemstellung und Kriterien an das Untersuchungsgebiet.- 3.2. Weitere Kriterien und Probleme bei der Wahl des Untersuchungsgebietes.- 3.3. Probleme bei der Analyse von Aggregatdaten.- 3.4. Analysen auf Stadtteilebene.- 3.5. Ergebnisse der Analysen auf Stadtteilebene.- 3.6. Die Wahl des Untersuchungsgebietes.- 4. Einige Anmerkungen zu Köln und Nippes.- 4.1. Die Entwicklung Kölns nach dem Zweiten Weltkrieg.- 4.2. Nippes in Köln.- 4.3. Nippes heute.- 5. Das Untersuchungsgebiet in Nippes.- 5.1. Strukturelle Merkmale.- 5.2. Die Begehung des Untersuchungsgebietes.- 6. Beschreibung der Stichproben.- 6.1. Ziehung der Stichproben.- 6.2. Struktur der Stichproben.- 6.3. Operationalisierung von “Gentrification”.- 7. Die Befragung der Bewohner des Untersuchungsgebietes.- 7.1. “Neue” Lebensstile.- 7.2. Lebensstile von Gentrifiern, Pionieren, Sonstigen und Alteren.- 7.3. Die Wohnzimmereinrichtung als Teil des Lebensstils.- 7.4. Einstellung zur “Gentrification”.- 7.5. Zusammenfassung.- 8. Die Befragung der Migranten.- 8.1. “Alte” und “neue” Bewohner.- 8.2. Ausmaß und soziale Folgen der Verdrängung.- 8.3. Wanderungen von Bewohnern des Untersuchungsgebietes.- 8.4. Vergleich der Lebensstile von alten und neuen Bewohnern.- 9. Zusammenfassung.- Literatur.- Der Fragebogen derBewohnerbefragung.- Der Fragebogen der Migrantenbefragung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.