Blasius | Gentrification und Lebensstile | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

Blasius Gentrification und Lebensstile

Eine empirische Untersuchung

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-322-91028-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Blasius Gentrification und Lebensstile jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Ziele, Design und Datensätze der Untersuchung.- 2. Gentrification — ein chaotisches Konzept?.- 2.1. Bedingungen für die Entstehung von “Gentrification”.- 2.2. Pioniere, Gentrifier und Sonstige.- 2.3. Die Studie von Dangschat und Friedrichs.- 2.4. Phasen der Wiederaufwertung.- 2.5. Der Ablauf der Wiederaufwertung.- 2.6. Sozialer Wandel.- 2.7. “Gentrification” in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.8. Folgerungen.- 3. Auf der Suche nach “Gentrification”.- 3.1. Problemstellung und Kriterien an das Untersuchungsgebiet.- 3.2. Weitere Kriterien und Probleme bei der Wahl des Untersuchungsgebietes.- 3.3. Probleme bei der Analyse von Aggregatdaten.- 3.4. Analysen auf Stadtteilebene.- 3.5. Ergebnisse der Analysen auf Stadtteilebene.- 3.6. Die Wahl des Untersuchungsgebietes.- 4. Einige Anmerkungen zu Köln und Nippes.- 4.1. Die Entwicklung Kölns nach dem Zweiten Weltkrieg.- 4.2. Nippes in Köln.- 4.3. Nippes heute.- 5. Das Untersuchungsgebiet in Nippes.- 5.1. Strukturelle Merkmale.- 5.2. Die Begehung des Untersuchungsgebietes.- 6. Beschreibung der Stichproben.- 6.1. Ziehung der Stichproben.- 6.2. Struktur der Stichproben.- 6.3. Operationalisierung von “Gentrification”.- 7. Die Befragung der Bewohner des Untersuchungsgebietes.- 7.1. “Neue” Lebensstile.- 7.2. Lebensstile von Gentrifiern, Pionieren, Sonstigen und Alteren.- 7.3. Die Wohnzimmereinrichtung als Teil des Lebensstils.- 7.4. Einstellung zur “Gentrification”.- 7.5. Zusammenfassung.- 8. Die Befragung der Migranten.- 8.1. “Alte” und “neue” Bewohner.- 8.2. Ausmaß und soziale Folgen der Verdrängung.- 8.3. Wanderungen von Bewohnern des Untersuchungsgebietes.- 8.4. Vergleich der Lebensstile von alten und neuen Bewohnern.- 9. Zusammenfassung.- Literatur.- Der Fragebogen derBewohnerbefragung.- Der Fragebogen der Migrantenbefragung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.