Blasina / Kirchmayr-Schliesselberger / Knörzer | Die Bedeutung der BAO im Rechtssystem - Festschrift für Michael Tanzer | Buch | 978-3-7007-5707-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 964 g

Reihe: Fachbuch

Blasina / Kirchmayr-Schliesselberger / Knörzer

Die Bedeutung der BAO im Rechtssystem - Festschrift für Michael Tanzer

Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 964 g

Reihe: Fachbuch

ISBN: 978-3-7007-5707-8
Verlag: LexisNexis ARD ORAC


„Das materielle Steuerrecht ergibt das Ziel der Rechtsdurchsetzung. Den Weg dorthin weist aber das Abgabenverfahrensrecht. Ohne seine Kenntnis besteht die Gefahr, ein noch so klar ausgemachtes Ergebnis letztlich doch noch zu verfehlen“. Mit diesen Worten beschreibt Herr Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer selbst in seinem BAO-Lehrbuch die Bedeutung der BAO im Rechtssystem.

Die Festschrift ist in fünf Kapitel geteilt:

• „BAO allgemein“
• „BAO und Ertragsteuern“
• „BAO und USt/Zoll/KommSt“
• „BAO und Internationales“
• „BAO und sonstige Rechtsgebiete“

Autoren aus dem Kreis der Wissenschaft, Gerichtsbarkeit, Finanzverwaltung und Steuerberatung zeigen in fast 30 Beiträgen die Wechselwirkungen zwischen Verfahrensrecht und materiellem Recht auf und tragen dadurch zu einem besseren Verständnis der beiden Rechtsbereiche bei
Blasina / Kirchmayr-Schliesselberger / Knörzer Die Bedeutung der BAO im Rechtssystem - Festschrift für Michael Tanzer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren XI
BAO allgemein
Franz Althuber
Der Haftungsbegriff der Bundesabgabenordnung 3
Nikolaus Arnold
Gemeinnützigkeit und ihre Umsetzung in ausgewählten Abgabengebieten 19
Sebastian Bergmann
Zwischentheoretische Umgehungs- und Missbrauchsabwehr 33
Johannes Heinrich
Die zwei Ebenen der Erklärungspflicht für gesondert festgestellte Einkünfte – Konsequenzen der verspäteten oder unterlassenen Erklärung 45
Michael Kotschnigg
Der Sicherstellungsauftrag (§ 232 BAO): Allgemeines und Bedenken aus dem Blickwinkel des Rechtsschutzes 57
Christian Lenneis
Änderungen der Bundesabgabenordnung durch das Finanzverwaltungsgerichtsbarkeitsgesetz 2012 71
Peter Unger
Materiell-rechtliche Fehler und ihre verfahrensrechtlichen Folgen 91
Rudolf Wanke
Das Organisationsrecht des Bundesfinanzgerichts 107
BAO und Ertragsteuer
Hans Blasina
Wirtschaftliches Eigentum und „Ausschüttung an der Wurzel“ 139
Eduard Lechner
Überlegungen zur Einkünftezurechnung an ausländische Stiftungen 155
Gunter Mayr
Exporteinbringung, Missbrauch und Fusionsrichtlinie 171
Christian Stangl/Christian Widhalm
Die Nutzungsüberlassung von Wohnimmobilien durch Kapitalgesellschaften an deren Gesellschafter und die Frage nach dem wirtschaftlichen Eigentum 181
Claus Staringer
Der steuerliche Abzug von Kartellbußgeldern als Betriebsausgabe 197
Gottfried Sulz/Christian Oberkleiner
Umgründungssteuerrecht und Verfahrensrecht 209
Christoph Urtz
Optionserklärung gem § 10 Abs 3 Z 1 KStG 1988 – verfahrensrechtliche Fragen 223
BAO und USt/Zoll/KommSt
Tina Ehrke-Rabel/Hans Georg Ruppe
Der Verzicht auf die Steuerbefreiung nach § 6 Abs 1 Z 16 UStG – Bemerkungen zur Rechtslage nach dem 1. StabG 2012 249
Christoph Ritz
Kommunalsteuer und BAO 267
Walter Summersberger
Gibt es eine wirtschaftliche Betrachtungsweise im Zoll- und Einfuhrumsatzsteuerrecht? Grundsätze eines Wirtschaftszollgedankens aus historischer und aktuellerSicht 279
Michael Tumpel
Ersatz des Betriebsstättenbegriffs im UStG durch den Begriff der festen Niederlassung 303
BAO und Internationales
Reinhold Beiser
Die materielle Rückwirkung von Ereignissen mit Wirkung für die Vergangenheit zur konsistenten Einmalerfassung im internationalen Steuerrecht 319
Barbara Gunacker-Slawitsch
Der Grundsatz des Parteiengehörs im Lichte des Art 47 der Grundrechte-Charta 341
Patrick Knörzer
Verfahrensrechtliche Aspekte im Bereich der Amtshilfe in Steuersachen – Ein Rechtsvergleich 357
Georg Kofler
Unilaterale Vermeidung der Doppelbesteuerung durch Einzelmaßnahmen nach § 48 BAO 377
Michael Lang
EuGH und Verständigungsverfahren 395
BAO und sonstige Rechtsgebiete
Klaus Hirschler
Ausgewählte Fragen zur Buchführungspflicht nach § 189 UGB und den §§ 124 und 125 BAO 405
Susanne Jetschgo/Caroline Toifl
Haftung von Leitungsorganen im Zivil- und Strafrechtim
Vergleich zur
abgabenrechtlichen Haftung 427
Sabine Kirchmayr-Schliesselberger
Zur wirtschaftlichen Betrachtungsweise bei der gesellschaftsteuerlichen Behandlung von Großmutterzuschüssen 451
Josef Werndl
Die Familienverträge im Steuerrecht und das Offenlegungsprinzip 463
Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen von Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer 479


Herausgeber:

• Dr. Hans Blasina
• Univ.-Prof. MMag. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger
• Ass.-Prof. DDr. Patrick Knörzer
• Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr
• Dr. Peter Unger


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.