Blaser | Im Garten Isfahan | Buch | 978-3-7212-0675-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 148 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 245 mm

Blaser

Im Garten Isfahan

Islamische Architektur vom 16. bis 18. Jahrhundert
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7212-0675-3
Verlag: niggli Verlag

Islamische Architektur vom 16. bis 18. Jahrhundert

Buch, Englisch, Deutsch, 148 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 245 mm

ISBN: 978-3-7212-0675-3
Verlag: niggli Verlag


Mit der Eroberung durch die persische Fürstendynastie der Safawiden im Jahr 1502 begann die Blütezeit der heute iranischen Stadt Isfahan. Mit ihr entstand eine ganz eigene Architektur, die nach wie vor erhalten ist. Sie ist vor allem geprägt durch zweistöckige Backsteinbauten in massiver Bauweise, aufgelöst in Bogennischen. Diese fungieren im Erdgeschoss als Eingang, im Obergeschoss als Terrassen. Beispielhafte Bauten wie die Medresse Sultan (islamische Hochschule) und die sich daran anschließende Abassi Karawanserei (heute als Hotel genutzt) zeichnen sich bis auf ihre Stalaktitenverzierung durch schnörkellose Eleganz aus. Im Garten Isfahan präsentiert Meisterwerke persischer Architektur und Gartenbaukunst des 16. bis 18. Jahrhunderts. Die eindrücklichen Fotos von Werner Blaser zeigen paradiesische Gartenlandschaften und faszinierende Bauten in Isfahan – der Stadt, deren Name nicht zu Unrecht mit 'Perle des Ostens' übersetzt wird.

Blaser Im Garten Isfahan jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Schweizer Architekt und Autor Werner Blaser kam schon während des Studiums mit Alvar Aalto und Mies van der Rohe in Berührung, deren strukturelle Philosophie ihn beeinflusste. In seinen zahlreichen Publikationen spürt er den grundlegenden Gemeinsamkeiten der westlichen Klassischen Moderne mit der traditionellen Architektur von Nah- bis Fernost nach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.