Buch, Deutsch, 194 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 293 g
Buch, Deutsch, 194 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 293 g
ISBN: 978-3-8288-3281-7
Verlag: Tectum
Jede Epoche und jede Generation ben?tigt ihre eigene Theologie. In seiner systemtheoretischen Arbeit legt Eberhard Blanke nun eine Theologie f?r unsere funktional differenzierte Gesellschaft des 21. Jahrhunderts vor und r?ckt dabei den Aspekt der Kommunikation in den Mittelpunkt. Ankn?pfend an den kognitiv-reflektierenden Aspekt von Theologie (im Gegensatz zum moralisch-normativen Aspekt) arbeitet Blanke die Theologie als eine Reflexionstheorie der Religion aus. Er erl?utert, was systemtheoretische Grundbegriffe wie zum Beispiel Sinn, Kommunikation und Komplexit?t f?r diese zeitgem??e ?Neuerfindung? der Theologie leisten k?nnen und wie sich von ihnen ausgehend theologische Fragen und Themengebiete erschlie?en lassen. Die Einf?hrung richtet sich sowohl an das theologisch versierte Fachpublikum als auch an eine philosophisch oder religionsinteressierte Leserschaft.