Blank / Bergmüller / Sälzle | Transformationsanspruch in Forschung und Bildung | Buch | 978-3-8309-4677-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 592 g

Blank / Bergmüller / Sälzle

Transformationsanspruch in Forschung und Bildung

Konzepte, Projekte, empirische Perspektiven

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 592 g

ISBN: 978-3-8309-4677-9
Verlag: Waxmann Verlag


Die ‚große Transformation‘ unserer Gesellschaft bedarf geeigneter Lösungskonzepte. Transformative Forschung Setzt hier an, nimmt gesellschaftliche Probleme konkret in den Blick und will mit einer bewusst normativ ausgerichteten Intervention entsprechende Veränderungen aktiv mitbefördern. Doch wie manifestiert sich dieser Transformationsanspruch in Projekten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis aktuell? Die Autorinnen und Autoren in diesem Sammelband führen aus verschiedenen Perspektiven und Disziplinen heraus in einschlägige theoretische Referenzdiskurse ein, stellen bisher vorliegende empirische Erkenntnisse zum Transformationspotenzial transformativer Forschung vor und geben einen Einblick in Wirkungserfahrungen ausgewählter Projekte.

Das Buch erscheint open access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0.
Blank / Bergmüller / Sälzle Transformationsanspruch in Forschung und Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Blank, Jennifer
Dr. Jennifer Blank ist Institutsleitung des Instituts für Bildungstransfer an der Hochschule Biberach. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Bildungs- und Hochschulforschung mit Fokus auf Transformationsprozesse und Transformationsforschung. Ihr Arbeitsbereich umfasst die Wissenschaftliche Weiterbildung ebenso wie den Bereich der Hochschuldidaktik, den Studierendensupport und das Qualitätsmanagement.

Bergmüller, Claudia
Claudia Bergmüller, M.A., Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schultheorie/historische Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Bildung im Kontext globaler Gerechtigkeit, Evaluationsforschung sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sie begleitet seit vielen Jahren Nichtregierungsorganisationen bei der wirkungsorientierten Planung und Evaluation von Bildungsprojekten. Seit 2007 koordiniert sie das Netzwerk „Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit“.

Sälzle, Sonja
Prof. Dr. Sonja Sälzle ist Professorin im Studiengang Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, Studienstandort Ulm. Zuvor war sie Teamleiterin im Bereich Bildungsforschung und Qualitätsmanagement am Institut für Bildungstransfer der Hochschule Biberach. Außerdem arbeitete sie viele Jahre als Personalentwicklerin in verschiedenen Unternehmen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Bildungsforschung mit dem Fokus auf Lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung sowie der Transformationsforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.