Buch, Deutsch, Band 14, 262 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Forum Sozialethik
Die "Option für die Armen" und ihre Bedeutung für die Christliche Sozialethik
Buch, Deutsch, Band 14, 262 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Forum Sozialethik
ISBN: 978-3-402-10640-2
Verlag: Aschendorff
Was tun (wir – mit den – für) die Armen? Diesem Fragekomplex widmete sich das Forum Sozialethik vom 4.–6. September 2013 in der Katholischen Akademie in Schwerte. Die vielschichtigen Tagungsbeiträge bilden die Grundlage für den vorliegenden Band, der u.a. folgende Themen diskutiert:
· Worin bestehen die wissenschaftstheoretischen Herausforderungen der „Option für die Armen“?
· Welche grundsätzliche Problematik liegt in der Wahrnehmung von Armut bzw. der Definition von „den Armen“?
· In welchem Zusammenhang steht die „Option für die Armen“ mit Fragen der Gerechtigkeit, der Partizipation und der Versöhnung?
· Welche Herausforderungen ergeben sich aus der „Option für die Armen“ für Akteure der katholischen Kirche in Deutschland?
Die Antworten auf diese Fragestellungen verstehen sich als Beiträge zu einer immer wieder notwendigen Aktualisierung der „Option für die Armen“ – und zwar sowohl in wissenschaftlichen Kontexten als auch in der Praxis.