Buch, Englisch, Band 37, 282 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 432 g
An Investigation of Azazel, Lilith, Deber, Qeteb and Reshef in the Hebrew Bible
Buch, Englisch, Band 37, 282 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-150131-9
Verlag: Mohr Siebeck
Judit M. Blair hinterfragt die weit verbreitete Auffassung, daß in der Hebräischen Bibel Azazel, Lilith, Deber, Qeteb und Reshef für Namen von Dämonen stehen. Sie behauptet, bedeutende Werke über dieses Thema gingen von der Annahme aus, daß diese Namen im antiken Nahen Osten sowie auch später dämonisch belegt waren oder Gottheiten zugeschrieben waren, die dann von den Autoren der Hebräischen Bibel dämonisiert wurden. Ohne den Wahrheitsgehalt traditioneller Methoden zu hinterfragen, ergänzt die Autorin die bestehenden Werke, indem sie eine Exegese anhand einer genauen Lektüre aller relevanten Texte der hebräischen Bibel unternimmt, in der diese 5 Begriffe auftauchen. Dabei berücksichtigt sie insbesondere die linguistischen, semantischen und strukturellen Ebenen der Texte. Einen Schwerpunkt legt sie auf die genaue Untersuchung des direkten Kontexts, um die Funktion jeden Begriffs zu bestimmen. Sie bemerkt verschiedene Zeichen in den Texten, vornehmlich den Gebrauch vieler poetischer/rhetorischer Kunstgriffe: Personifizierung, Parallelismus, Verwendung von Gleichnissen, Ironie und mythologischen Elementen.
Zielgruppe
Scholars of Biblical and Religious studies
(Old Testament); corresponding institutes
and libraries.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Hagiographie