Buch, Deutsch, Englisch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Buch, Deutsch, Englisch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
ISBN: 978-3-658-31465-1
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Nachhaltige Entwicklung in einer Gesellschaft des Umbruchs.- Risiken des Klimawandels: Wie kann man mit den vielfältigen Unsicherheiten bei Risikobewertung und Anpassung an den Klimawandel umgehen?- Climate Change, Policy, and Justice.- Sustainable use of savanna vegetation in West Africa in the context of climate and land use change.- Umkämpfte Nachhaltigkeit – vergessene Leiblichkeit. Der Fall der Wildpferde in Namibia.- Der Mensch und der Rhein.- Nachhaltige Entwicklung als Strategie der Völkergemeinschaft zur Überwindung der „Grenzen des Wachstums“. Ein kritisch-historischer Abriss.- Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung – Methoden, Kriterien, gesellschaftliche Relevanz.- Transformation and contestation. Learning from actors and socio-political engagements in transformative science.- Wie ist ein nachhaltiger Umgang mit Plastik möglich?
Eine Vorstellung der inter- und transdisziplinär arbeitenden Nachwuchsgruppe„PlastX“.- Die Forschungsgruppe Ethisch-Ökologisches Rating (FG EÖR) am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt.- Ars Longa. Kunst und Nachhaltigkeit.-
Ökologischer Imperativ, Nachhaltigkeit, Planetare Grenzwerte und „One Health“ –Zielfunktionen für ein zukunftsfähiges Geoengineering.