Blätte | Einwandererverbände in der Migrations- und Integrationspolitik 1998-2006 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook

Blätte Einwandererverbände in der Migrations- und Integrationspolitik 1998-2006

Zugang, Normen und Tausch
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-531-93105-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zugang, Normen und Tausch

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-93105-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Andreas Blätte rekonstruiert die politische Logik des Zugangs von Einwandererverbänden zu politischen Entscheidungsprozessen von 1998 bis 2006 im Spannungsfeld von Normen und rationalem Tauschkalkül, Wertvorstellungen und Identität. Er analysiert die Arenen der Migrations- und Integrationspolitik, bietet einen Überblick über das Feld der Einwandererverbände und zeichnet den Weg zu Integrationsgipfeln und Islamkonferenz nach. Im Fokus der Analyse stehen die Ressourcen der Einwandererverbände - die zwischen religiösen und nicht-religiösen Verbänden ungleich verteilten Potenziale, Ressourcen auszubilden, um formal wie informal Zugang zur Politik zu gewinnen.

Andreas Blätte ist Juniorprofessor für Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Blätte Einwandererverbände in der Migrations- und Integrationspolitik 1998-2006 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tausch-, Identitäts- und Legitimationslogik.- Regulative, distributive und kooperative Politik.- Religiöse und nicht-religiöse Einwandererverbände.- Von der Zuwanderungsgesetzgebung zum Integrationsgipfelprozess und zur Islamkonferenz.


Andreas Blätte ist Juniorprofessor für Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.