Bläsius / Klein-Landeck / Pütz | Übungen der Stille | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Montessori Praxis

Bläsius / Klein-Landeck / Pütz Übungen der Stille

in der Montessori-Pädagogik
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-451-81249-1
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

in der Montessori-Pädagogik

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Montessori Praxis

ISBN: 978-3-451-81249-1
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eines der wichtigsten Ziele der Montessori-Pädagogik besteht darin, die Fähigkeit zur Konzentration zu fördern.
Diesem Ziel dient vor allem auch das "Gehen auf der Linie", eine der bekanntesten Übungen nach Montessori
und verschiedene Stilleübungen. Die Autorin beschreibt zum einen auf eine klare und praxistaugliche Weise deren
Ablauf und zeigt, wie man sie am besten einführt; zum anderen erläutert sie aber auch eingehend den Sinn der
Übungen, ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung und ihre Einbettung in den Gesamtzusammenhang der
Pädagogik Montessoris.

Bläsius / Klein-Landeck / Pütz Übungen der Stille jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Übungen der Stille in der Montessori-Pädagogik;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Einleitung;7
5;1. Gehen auf der Linie;9
5.1;Das Gehen auf der Linie – eine Bewegungsübung nach Maria Montessori;10
5.2;Die Bedeutung der Bewegung in der ­Montessori-Pädagogik;12
5.3;Die Einbettung in das Montessori-Konzept;20
5.4;Die Bedeutung der Übungenfür die kindliche Entwicklung;25
5.5;Was Sie beachten sollten;26
5.6;Das Gehen auf der Linie nachMaria Montessori;32
5.7;Weitere Übungen auf der Linie;39
5.8;Das Gehen auf der Linie –eine Übung für alle Altersstufen;64
5.9;Das Gehen auf der Linie im Außengelände;64
6;2. Übungen der Stille;65
6.1;Übungen der Stillein der Montessori-Pädagogik;66
6.2;Maria Montessoris Verständnis von Stille;69
6.3;Die Einbettung der Übungenin das Montessori-Konzept;77
6.4;Die Bedeutung der Übungenfür die kindliche Entwicklung;81
6.5;Stille-Übungen nach Maria Montessori;82
6.6;Weitere Stille-Übungen;86
6.7;Stille-Übungen mit Montessori-Material;109
6.8;Die Stille-Ecke;114
6.9;Die Eltern mit ins Boot nehmen;115
7;Maria Montessori hat das letzte Wort;116
8;Literatur;118
9;Über die Autorin;121


Klein-Landeck, Michael
Dr. Michael Klein-Landeck, geb. 1959, Gesamtschullehrer und Privatdozent an der Universität Hamburg; Autor und Herausgeber zahlreicher Werke zur Montessori-Pädagogik; Theoriedozent der Deutschen Montessori-Vereinigung (DMV) und der Deutschen Montessori-Gesellschaft (DMG); Schriftleitung der Zeitschrift Montessori.

Bläsius, Jutta
Jutta Bläsius ist Erzieherin mit Montessori-Diplom und arbeitet in einer Montessori-Einrichtung in Luxemburg. Sie ist ausgebildete Entspannungspädagogin, hat eine Zusatzqualifikation für Psychomotorik und ist Imperial Feng Shui Beraterin.

Pütz, Tanja
Dr. Tanja Pütz ist Professorin für "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Fachhochschule Kiel, Schwerpunkt Reformpädagogik; Theoriedozentin in Montessori-Ausbildungskursen.

Jutta Bläsius ist Erzieherin mit Montessori-Diplom und arbeitet in einer Montessori-Einrichtung in Luxemburg. Sie ist ausgebildete Entspannungspädagogin, hat eine Zusatzqualifikation für Psychomotorik und ist Imperial Feng Shui Beraterin.
Dr. Michael Klein-Landeck, geb. 1959, Gesamtschullehrer und Privatdozent an der Universität Hamburg; Autor und Herausgeber zahlreicher Werke zur Montessori-Pädagogik; Theoriedozent der Deutschen Montessori-Vereinigung (DMV) und der Deutschen Montessori-Gesellschaft (DMG); Schriftleitung der Zeitschrift Montessori.
Dr. Tanja Pütz ist Professorin für "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Fachhochschule Kiel, Schwerpunkt Reformpädagogik; Theoriedozentin in Montessori-Ausbildungskursen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.