Bizzarri | El exemplum bíblico: historia sagrada e ideología laica en la España medieval | Buch | 978-3-7520-0851-7 | sack.de

Buch, Spanisch, 248 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Scrinium Friburgense

Bizzarri

El exemplum bíblico: historia sagrada e ideología laica en la España medieval


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7520-0851-7
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Spanisch, 248 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Scrinium Friburgense

ISBN: 978-3-7520-0851-7
Verlag: Reichert Verlag


Die Bibel spielte eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung der volkssprachlichen Literaturen. Einer ihrer wichtigsten Beiträge ist das biblische Exemplum, d. h. die Gesamtheit der von der Bibel und den Apokryphen inspirierten Anekdoten, die den religiösen Diskurs und später die volkssprachliche Literatur prägten. Dieses Buch bietet die erste umfassende theoretische Untersuchung dieser Art von Erzählung: ihre Definition und Typologie, ihre Verbreitung in der spanischen Literatur und ihre Anpassung an die Ideale des kastilischen Adels im Mittelalter.

Bizzarri El exemplum bíblico: historia sagrada e ideología laica en la España medieval jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hugo O. Bizzarri (geb. 1956) ist ordentlicher Professor für Hispanische Philologie und Sprachgeschichte an der Universität Freiburg i. Ü. Er war Gastprofessor an den Universitäten Lausanne, Genf und Sorbonne-Paris IV und an der ENS Lyon. Aktuell ist er Vizepräsident der Asociación Hispánica de Literatura Medieval. Er war Präsident des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg (2006-2008 und 2018-2020) und der Sociedad Suiza de Estudios Hispánicos (2010-2011) und Mitglied des Vorstands der Asociación Internacional de Hispanistas (2010-2017). Seine Forschungsbereiche sind die Tradition von Sprichwörtern und Exempla des Mittelalters und der frühen Neuzeit und die Edition von Texten. Er hat 25 Bücher und über 186 Artikel veröffentlicht. Seine Publikationen umfassen Studien wie Cuentos latinos de la Edad Media (2006), Diccionario de paremias cervantinas (2015), La otra mirada: el exemplum histórico (2019) und Manuscritos hispánicos y cultura vernácula en la Edad Media (2025); kritische Ausgaben wie Íñigo López de Mendoza, Refranes que dizen las viejas entre el fuego (1995), Pero López de Ayala, Rimado de palacio (2012) und Jacobo Zadique de Uclés, Dichos de sabios (2019) sowie Tagungsbände wie Monde animal et végétal dans le récit bref du Moyen Âge (2018) und La mort du roi: réalité, littérature, répresentation (2021).

Hugo O. Bizzarri (born 1956) is a full professor of Hispanic philology and language history at the University of Fribourg/Switzerland. He has been a visiting professor at the universities of Lausanne, Geneva and Sorbonne-Paris IV and at the ENS Lyon. He is currently Vice-President of the Asociación Hispánica de Literatura Medieval. He was president of the Medieval Institute at the University of Fribourg (2006-2008 and 2018-2020) and of the Sociedad Suiza de Estudios Hispánicos (2010-2011) and a member of the committee of the Asociación Internacional de Hispanistas (2010-2017). His areas of research are the tradition of proverbs and exempla of the Middle Ages and the Golden Age and the edition of texts. He has published 25 books and over 186 articles. His publications include studies such as Cuentos latinos de la Edad Media (2006), Diccionario de paremias cervantinas (2015), La otra mirada: el exemplum histórico (2019) and Manuscritos hispánicos y cultura vernácula en la Edad Media (2025); critical editions such as Íñigo López de Mendoza, Refranes que dizen las viejas entre el fuego (1995), Pero López de Ayala, Rimado de palacio (2012) and Jacobo Zadique de Uclés, Dichos de sabios (2019) and conference proceedings as Monde animal et végétal dans le récit bref du Moyen Âge (2018) and La mort du roi: réalité, littérature, répresentation (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.