E-Book, Deutsch, 582 Seiten
Bitz / Stark Finanzdienstleistungen
9. erweiterte und aktualisierte Aufl 2014
ISBN: 978-3-11-039720-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Darstellung – Analyse – Kritik
E-Book, Deutsch, 582 Seiten
ISBN: 978-3-11-039720-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dieses Lehrbuch vermittelt einen systematischen Überblick über die grundlegenden Funktionen der auf Finanzmärkten agierenden Anbieter sowie die von ihnen angebotenen Finanzdienstleistungen. Sein Spektrum reicht von der Finanzierung und Vermögensanlage bei Banken und Versicherungen über die verschiedenen Formen von Wertpapier- und Wertpapiertermingeschäften bis hin zum Abschluss von Versicherungsverträgen und ähnlichen Maßnahmen zur Risikoverlagerung. In der Neuauflage werden wiederum zahlreiche Entwicklungen der letzten Jahre wie etwa Mittelstandsanleihen, Exchange-Traded Funds oder Derivatgeschäfte von Kommunen in die Betrachtung einbezogen. Das Kapitel über Wertpapiertermingeschäfte wurde grundlegend neu gestaltet. Für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, Praktiker in der
Finanzdienstleistungsbranche, Mitarbeiter in Kämmereien oder Finanzabteilungen privater und öffentlicher Unternehmen sowie Angehörige der Steuer- und rechtsberatenden Berufe, die im Zuge ihrer Beratungstätigkeit mit Finanzdienstleistungen konfrontiert werden.
Zielgruppe
Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge und Praktiker in der Finanzdienstleistungsbranche
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Anbieter von Finanzdienstleistungen als Finanzintermediäre. Das Angebot von Finanzdienstleistungen. Vermögensanlage bei Banken und Versicherungen. Vermögensanlage in Wertpapieren. Börsenmäßige Wertpapiertermingeschäfte. Risikoübernahme als Finanzdienstleitung. Übungsaufgaben und Lösungsmuster.