Bittlingmayer / Demirovic / Demirovic | Handbuch Kritische Theorie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1356 Seiten, eBook

Reihe: Handbuch Kritische Theorie

Bittlingmayer / Demirovic / Demirovic Handbuch Kritische Theorie


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-12695-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 1356 Seiten, eBook

Reihe: Handbuch Kritische Theorie

ISBN: 978-3-658-12695-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Handbuch Kritische Theorie beleuchtet aus ganz unterschiedlicher Perspektive, was Kritische Theorie heute bedeuten kann. Das Handbuch reklamiert, trotz seines Umfangs, keine eindeutige oder definitorische Antwort auf die Frage, was Kritische Theorie heute ist oder zu sein hat. Die Programmatiken Kritischer Theorie sind in den letzten 85 Jahren weder konstant geblieben noch lässt sich Kritische Theorie auf die Interpretation eines Kanons von Texten festlegen. Gleichwohl sind Kritische Theorie und die Bezugnahmen auf sie nicht beliebig, sondern, so die Überzeugung der Herausgeber*in, bei allen Auseinandersetzungen um die richtige Interpretation und institutionelle Praxis, mehr als eine „bloße Metapher“. Im Zentrum steht nach wie vor die Diskrepanz zwischen dem Ausmaß an real vorhandenen und in gesellschaftliche Institutionen gegossenen Herrschaftsverhältnissen einerseits und den Möglichkeiten der (radikalen) Verringerung von Herrschaft von Menschen über sich, über andere und überNatur andererseits. In diesem Grundverständnis sind sich – bei aller Heterogenität – die im Handbuch versammelten Beiträge und Beitragenden einig.
Bittlingmayer / Demirovic / Demirovic Handbuch Kritische Theorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Was ist Kritische Theorie?.- Bestimmungen und Dimensionen Kritischer Theorie.- Methodologien und Methoden.- Gesellschaft und Staat.- Grundlagen und Anwendungsformen einer aktuellen Kritik der politischen Ökonomie.- Kulturindustrie.


Dr. Uwe H. Bittlingmayer ist Professor für Allgemeine Soziologie mit Schwerpunkt Bildungssoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der PH Freiburg.Dr. Alex Demirovic ist außerplanmäßiger Professor mit dem Schwerpunkt Gesellschaftstheorie und politische Soziologie am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt.Dr. Tatjana Freytag ist Soziologin, Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet am Institut für Erziehungswissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.