Bitter / Weber | Encounter EDUCATIONAL MODERNISM | Buch | 978-3-943253-79-5 | sack.de

Buch, Englisch, 123 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 293 g

Bitter / Weber

Encounter EDUCATIONAL MODERNISM


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-943253-79-5
Verlag: Adocs

Buch, Englisch, 123 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 293 g

ISBN: 978-3-943253-79-5
Verlag: Adocs


Encounter Educational Modernism untersucht mit der Universität von Lethbridge, Alberta auf produktive Weise einen ikonischen Campus des kanadischen Architekten Arthur Erickson aus den späten 1960er Jahren. Die Univer­sität ist bekannt für ihre architektonische Vision, ihre direkte Beziehung zur spektakulären Landschaft und ihre dynamische räumliche Vorstellung von Bildung als expansive Begegnung. Die interdisziplinäre Hochschule ist als Stadt in einem Gebäude konzipiert, das auch Studentenwohnungen umfasst. Der Campus inszeniert öffentliche Räume der Begegnung, aktiviert so das Konzept des Studenten als Weltbürger in einer neuen Weltordnung. Diese humanistische Vorstellung des Studenten aus den sechziger Jahren prägt das Raumprogramm der Architektur, ein Programm, das mit der aktuellen neoliberalen Sicht auf den Studenten als Unternehmer kollidiert.
Encounter Educational Modernism, das dritte Buch in der Reihe von Bitter und Weber über Architektur und den Bildungskomplex, ist ein künstlerisches Forschungsprojekt über die Architektur der Universität von Lethbridge und über modernistische Vorstellungen von Bildung. Neben den Fotografien und einer Einführung der Künstler*innen von Bitter und Weber enthält es Beiträge von Victoria Baster, Professorin an der Universität Lethbridge, und Jeff Derksen, Dichter und Pädagoge. Die Reihe Educational Modernism erscheint in Kooperation mit Camera Austria Graz.

Bitter / Weber Encounter EDUCATIONAL MODERNISM jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.