Buch, Deutsch, 426 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: Geld - Banken - Börsen
Eine theoretische und empirische Analyse
Buch, Deutsch, 426 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: Geld - Banken - Börsen
ISBN: 978-3-8350-0916-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Claudia Bittelmeyer analysiert die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für die patentbasierte Finanzierung und untersucht für den deutschen Kapital-markt die Wertrelevanz von Patenten in verschiedenen empirischen Studien. Grundsätzlich bewertet der Kapitalmarkt Informationen über Patente positiv. Zudem haben speziell Neuemissionen mit Patenten eine höhere Überlebens-wahrscheinlichkeit als Unternehmen ohne Patente. Aufbauend auf diesen empirischen Ergebnissen zeigt die Autorin auf, welche Alternativen bestehen, um mit patentbasierten Finanzinnovationen die Finanzierungsmöglichkeiten innovativer Unternehmen zu verbessern.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Werthaltigkeit von Patenten und Innovationen.- Eigene empirische Untersuchung.- Finanzierung innovativer Unternehmen.- Schlussbetrachtung und Fazit.