Bittel | Die Rechnungsstellung im schweizerischen Obligationenrecht | Buch | 978-3-907297-13-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Sui generis

Bittel

Die Rechnungsstellung im schweizerischen Obligationenrecht


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-907297-13-1
Verlag: sui generis Verlag für Open-Access-Publikationen

Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Sui generis

ISBN: 978-3-907297-13-1
Verlag: sui generis Verlag für Open-Access-Publikationen


Obschon die Rechnungsstellung in der Praxis von grosser Bedeutung ist, findet sich in der schweizerischen Zivilrechtsliteratur keine grundlegende Abhandlung über deren Wirkungen im Anwendungsbereich des Obligationenrechts. Diese Lücke will die vorliegende Untersuchung mit dem Titel «Die Rechnungsstellung im schweizerischen Obligationenrecht» schliessen.
Der Autor erörtert darin vornehmlich, welche Konsequenzen die Rechnungsstellung für die Entstehung, den Umfang, die Fälligkeit und die Verjährung von Forderungen zeitigt und wie sich die Rechnungsstellung auf den Schuldnerverzug auswirkt. Weiter widmet sich die Arbeit den Rechtsfolgen von in der Praxis häufig anzutreffenden Zusatzerklärungen des Rechnungsstellers und beleuchtet die Rechtsstellung des Rechnungsadressaten.

Bittel Die Rechnungsstellung im schweizerischen Obligationenrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.