Bitmann | Fremdsprachlich sachfachliches Begriffswissen und embodiment | Buch | 978-3-8325-5217-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Bitmann

Fremdsprachlich sachfachliches Begriffswissen und embodiment

Eine mixed methods-Untersuchung im CLIL-Unterricht der Grundschule

Buch, Deutsch, 316 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8325-5217-6
Verlag: Logos


Die Notwendigkeit Begriffswissen und Diskursfähigkeit im CLIL-Unterricht der Grundschule zu fördern ist unumstritten. Didaktische Lernzugänge, die den Erwerb fremdsprachlicher und naturwissenschaftliche Kompetenzen im fremdsprachlichen science-Unterricht unterstützen, spielen in diesem Kontext eine zentrale Rolle. Der in den regulären science-Unterricht integrierte embodiment-basierte Lernansatz (embodied learning) stellt eine effektive Möglichkeit der Förderung fremdsprachlichen und naturwissenschaftlichen Begriffswissens dar. Anna Bitmann stellt in der vorliegenden Arbeit die Ergebnisse einer feldforschungsbasierten Interventionsstudie vor (quasi-experimentelles mixed methods-Design), in welcher sie das Potential von Gesten auf das langfristige Behalten von fremdsprachlich sachfachlichen Begriffen und die Verwendung von Diskursfunktionen beim Wiedergeben des Begriffswissens untersuchte. Die Ergebnisse der Studie belegen deutlich, dass Gesten einen positiven Effekt auf die langfristige Behaltens- und Abrufleistung haben und signifikant dazu beitragen, dass Lernende mehr begriffsspezifisches Fakten und fachspezifische Begriffsfunktionen bei der Wiedergabe ihres Begriffswissens versprachlichen können. Durch die statistisch verifizierte Wirksamkeit des embodiment-basierten Zugangs wird nicht nur eine Basis für die Förderung fremdsprachlich sachfachlichen Begriffslernens geschaffen, sondern auch die Abbildung des komplexen Konstrukts von CLIL-Kenntnissen ermöglicht.
Bitmann Fremdsprachlich sachfachliches Begriffswissen und embodiment jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anna Bitmann studierte Englisch, Deutsch und Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und am Hunter College, City University of New York City. Nach Erlangung des 1. und 2. Staatsexamens arbeitete sie von 2011 - 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin. Zurzeit unterrichtet sie an einer Berliner Grundschule mit Inklusionsschwerpunkt und lehrt in der Didaktik des Englischen an der Universität Potsdam. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind u.a. Inklusion, embodiment, CLIL und mixed methods in der Fremdsprachendidaktik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.