Bistrovic | Antisemitismus und Philosemitismus in Japan | Buch | 978-3-8375-0499-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 328 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Antisemitismus. Geschichte und Strukturen

Bistrovic

Antisemitismus und Philosemitismus in Japan

Antisemitismus: Geschichte und Strukturen Band 6
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8375-0499-6
Verlag: Klartext Verlag

Antisemitismus: Geschichte und Strukturen Band 6

Buch, Deutsch, Band 6, 328 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Antisemitismus. Geschichte und Strukturen

ISBN: 978-3-8375-0499-6
Verlag: Klartext Verlag


Aktuelle Debatten zum Antisemitismus und Philosemitismus befassen sich nur selten mit Vorkommnissen im asiatischen Raum und Japan wird häufig nur im Kontext des Zweiten Weltkrieges als Bündnispartner des nationalsozialistischen Deutschlands oder in seiner Funktion als vorübergehendes jüdisches Exilland erwähnt. Jedoch bleiben dadurch Besonderheiten bei der Interpretation antisemitischer Propaganda sowie deren langfristiger Einfluss auf aktuelle Ereignisse und den gegenwärtigen Umgang mit Juden weitestgehend unberücksichtigt.
Diese Lücke in der Forschung versucht die Autorin zu schließen. Sie erörtert sowohl die historischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen für die Entstehung antisemitischer und philosemitischer Strömungen in Japan als auch ihre spezifischen Strukturen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der detaillierten Analyse von Phänomenen der jüngsten Vergangenheit, die vom Beginn der Anne-Frank-Rezeption in der Nachkriegszeit, über Opferdiskurse und religiös motivierte Sympathiebekundungen bis hin zu Fällen von Holocaust-Leugnung, der Kolportage von Verschwörungstheorien über das Internet und antisemitischen Traktaten mit Verkaufszahlen in Millionenhöhe reichen.

Bistrovic Antisemitismus und Philosemitismus in Japan jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.