Bischoff / Heisel / Locher | Praxis der konservativen Orthopädie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 808 Seiten, PDF, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

Bischoff / Heisel / Locher Praxis der konservativen Orthopädie

E-Book, Deutsch, 808 Seiten, PDF, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-13-153551-1
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Weiterbildungszeit liegt der Schwerpunkt auf operativer Tätigkeit. Viele Orthopäden in Praxen und Rehakliniken sind jedoch konservativ tätig. Hier finden sie das gesamte Wissen der konservativen Orthopädie - umfassend und aktuell!

Das unentbehrliche Referenzwerk
- Umfassende und zeitgemäße Darstellung der konservativen Orthopädie - nach aktuellen Erkenntnissen
- Konkrete Handlungsanweisungen für Diagnostik und Therapie - erleichtern die Umsetzung in die tägliche Arbeit
- Inhalte, die weit über das hinausgehen, was in der Weiterbildungszeit vermittelt wird

Strukturiert, anschaulich, griffig
- Schneller Zugriff auf wichtige Informationen
- Einheitliche Strukturierung der Kapitel, Fazitboxen
- Prägnante Texte, viele Abbildungen

Aus dem Inhalt

Diagnostik
Klinische Untersuchung, Bildgebende Verfahren, Labordiagnostik

Konservative Therapieverfahren
Verbandstechnik, Physikalische und Physiotherapie, Manuelle Medizin, Medikamentöse Therapie, Orthopädische Schmerztherapie, Psychosomatik, Technische Orthopädie, Intraartikuläre und wirbelsäulennahe Injektionen, Sport bei orthopädischen Erkrankungen, Orthopädische Rehabilitation, Konservative Behandlung in der Unfallheilkunde, Humangenetik und genetische Beratung, Begutachtung.

Krankheitsbilder
Erkrankungen der Wirbelsäule und des Sakroiliakalgelenkes, Osteoporose, Periphere Arthrosen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Arthropathien und Periarthropathien, Muskelerkrankungen, Tumoren des muskuloskelettalen Systems, Durchblutungsstörungen.

inkl. Kinder- und Neuroorthopädie
Bischoff / Heisel / Locher Praxis der konservativen Orthopädie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Impressum;5
2;Vorwort;6
3;Anschriften;7
4;Inhaltsverzeichnis;10
5;Diagnostik;20
5.1;1 Klinische Untersuchung;21
5.1.1;Medizinische Vorgeschichte;21
5.1.2;Orthopädische Untersuchung;22
5.2;2 Bildgebende Verfahren;38
5.2.1;Konventionelle Röntgendiagnostik;38
5.2.2;Computertomographie;47
5.2.3;Magnetresonanztomographie;57
5.2.4;Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie;79
5.2.5;Osteodensitometrie;96
5.2.6;Ultraschalldiagnostik;103
5.3;3 Labordiagnostik;120
5.3.1;Mineralisierungsstörungen und Osteoporose;121
5.3.2;Entzündung;124
5.3.3;Rheumatoide Arthritis (RA, chronische Polyarthritis);126
5.3.4;Spondylarthropathien;126
5.3.5;Postinfektiöse, reaktive Arthritiden;127
5.3.6;Kollagenosen;127
5.3.7;Knochentumoren;127
5.3.8;Synovialflüssigkeit;128
6;Konservative Therapieverfahren;132
6.1;4 Verbandstechnik;133
6.1.1;Systematik;133
6.1.2;Wundverbände;133
6.1.3;Kompressionsverbände;133
6.1.4;Mobilisationsverbände;134
6.1.5;Extensionsverbände;134
6.1.6;Stützverbände;135
6.1.7;Fixationsverbände;139
6.2;5 Physikalische und Physiotherapie;149
6.2.1;Krankengymnastik, Bewegungs- und Trainingstherapie;149
6.2.2;Massage – Mechanotherapie;166
6.2.3;Hydro-, Thermo- und Kryotherapie;172
6.2.4;Elektrotherapie;179
6.2.5;Ergotherapie;187
6.2.6;Phototherapie;195
6.2.7;Strahlentherapie;198
6.3;6 Manuelle Medizin;200
6.3.1;Grundbegriffe;200
6.4;7 Medikamentöse Therapie;207
6.4.1;Nichtopioidanalgetika;207
6.4.2;Opioidanalgetika;211
6.4.3;Myotonolytika (Muskelrelaxantien);212
6.4.4;Komedikamente;213
6.4.5;Schmerzmittel mit unterschiedlichem Wirkansatz;214
6.4.6;Antirheumatika;216
6.4.7;Gichtmedikamente;219
6.4.8;Antibiotika;220
6.4.9;Osteoporosemittel;220
6.4.10;Knorpelaktive Substanzen;221
6.4.11;Lokalanästhetika;222
6.4.12;Vitaminpräparate;222
6.4.13;Phytopharmaka;223
6.5;8 Orthopädische Schmerztherapie;224
6.5.1;Einführung;224
6.5.2;Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen – die Schmerzanalyse;224
6.5.3;Schmerzchronifizierung – Dispositionsfaktoren – Gefahren;232
6.5.4;Therapieverfahren;234
6.5.5;Häufige Fehler in der orthopädischen Schmerztherapie;239
6.5.6;Interdisziplinäre Schmerzkonferenz;239
6.5.7;Akupunktur im Rahmen der Schmerztherapie;242
6.6;9 Psychosomatik in der Orthopädie;245
6.7;10 Technische Orthopädie;249
6.7.1;Schuhe, orthopädische Einlagen, Schuhzurichtungen und Maßschuhe;249
6.7.2;Orthopädietechnische Versorgung;262
6.7.3;Hilfsmittel für Behinderte;294
6.8;11 Intraartikuläre und wirbelsäulennaheInjektionen;299
6.9;12 Sport bei orthopädischen Erkrankungen;307
6.9.1;Grundbegriffe;307
6.9.2;Definitionen und Grundbegriffe;308
6.9.3;Rehabilitations- und Aufbautraining;308
6.9.4;Freistellung im Schulsport;310
6.9.5;Sporttherapie und Sportförderunterricht;320
6.9.6;Sport nach Erkrankungen, Verletzungen und Operationen am Haltungs- und Bewegungsapparat;321
6.9.7;Sport mit neurologischen und muskulären Erkrankungen;339
6.9.8;Sport bei Arthrose;341
6.9.9;Sport bei Skelettsystemerkrankung;342
6.9.10;Zusammenfassung;344
6.10;13 Orthopädische Rehabilitation;346
6.10.1;Rehabilitation in der Orthopädie;346
6.10.2;Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen;357
6.10.3;Rheumaorthopädische Rehabilitation;364
6.10.4;Posttraumatische Rehabilitation;371
6.10.5;Rehabilitation des Querschnittpatienten;381
6.10.6;Grundbegriffe;381
6.11;14 Konservative Behandlung in der Unfallheilkunde;391
6.11.1;Einleitung;391
6.11.2;Konservative Behandlung von Frakturen;391
6.11.3;Sehnenverletzungen;397
6.11.4;Verletzungen der Gelenke;402
6.11.5;Verletzungen von Muskeln und Faszien;407
6.11.6;Verbrennungen und lokale Wundbehandlung;409
6.12;15 Humangenetik und genetische Beratung in der Orthopädie;417
6.12.1;Grundbegriffe;417
6.13;16 Begutachtung;428
6.13.1;Voraussetzungen;428
6.13.2;Sozialrechtliche Beurteilung;429
6.13.3;Beurteilung für Privatversicherungen;434
6.13.4;Begutachtung im Schadensrecht;435
7;Krankheitsbilder;440
7.1;17 Erkrankungen der Wirbelsäule und des Sakroiliakalgelenks;441
7.1.1;Haltungsfehler, Skoliose, Kyphose;441
7.1.2;Entzündliche und degenerative Wirbelsäulenerkrankungen;458
7.1.3;Sakroiliakalgelenk;483
7.2;18 Osteoporose;487
7.3;19 Periphere Arthrosen;497
7.3.1;Ergänzende Angaben zu regionalen Besonderheiten;513
7.4;20 Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises;520
7.4.1;Chronische Arthritiden;520
7.4.2;Spondyloarthritiden;529
7.4.3;Lymearthritis;536
7.4.4;Kollagenosen;538
7.4.5;Vaskulitiden;541
7.4.6;Fibromyalgiesyndrom;544
7.5;21 Arthropathien und Periarthropathien;546
7.5.1;Periarthropathien und Impingementsyndrome;546
7.5.2;Stoffwechselbedingte Arthropathien;568
7.6;22 Muskelerkrankungen;578
7.6.1;Spezielle hereditäre Myopathien;578
7.6.2;Spezielle Myopathien;593
7.6.3;Spezielle erworbene Muskelerkrankungen;594
7.7;23 Tumoren des muskuloskelettalen Systems;602
7.7.1;Einleitung;602
7.7.2;Primär maligne Knochentumoren;607
7.7.3;Systemerkrankungen mit Knochenbefall;611
7.7.4;Potenziell maligne Knochentumoren – Knochentumoren mit nicht sicher einschätzbarem biologischen Verhalten;613
7.7.5;Benigne Knochentumoren;615
7.7.6;Seltene benigne und maligne Knochentumoren;619
7.7.7;Tumorsimulierende Knochenerkrankungen;621
7.7.8;Metastasen;625
7.7.9;Weichteiltumoren;626
7.8;24 Durchblutungsstörungen;634
7.8.1;Akute Arterienverschlüsse der Extremitäten;634
7.8.2;Chronische arterielle Verschlussprozesse;636
7.8.3;Aneurysmen der abdominellen Aorta;641
7.8.4;Venöse Durchblutungsstörungen;645
7.8.5;Aortendissektion;650
8;Kinderorthopädie;656
8.1;25 Konservative Behandlung in der Kinderorthopädie;657
8.1.1;Einführung;657
8.1.2;Wirbelsäule, Rumpf;657
8.1.3;Becken und untere Extremitäten;671
8.1.4;Angeborene Fehlbildungen der oberen und unteren Extremitäten;711
9;Neuroorthopädie;722
9.1;26 Orthopädische Probleme bei neurologischen Erkrankungen;723
9.1.1;Klinisch-neurologische Untersuchung;724
9.1.2;Apparative Untersuchungen;731
9.1.3;Zerebrale und spinale Syndrome;731
9.1.4;Erkrankungen des zentralen Nervensystems;737
9.1.5;Erkrankungen und Schädigungen des peripheren Nervensystems;745
9.1.6;Diagnostik des peripheren Nervensystems;746
9.1.7;Krankheitsbilder;749
9.1.8;Tumoren des peripheren Nervensystems;764
9.2;27 Infantile Zerebralparese;766
10;Sachverzeichnis;782


Hans-Peter Bischoff, Jürgen Heisel, Hermann Locher


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.