E-Book, Deutsch, 226 Seiten
Ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität?
E-Book, Deutsch, 226 Seiten
ISBN: 978-3-8309-8339-2
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Untersucht wurde, ob eine solche Institution ein funktionales Konzept zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität darstellen kann. Als theoretische und methodische Grundlagen dienten der Labeling-Approach-Ansatz, die Systemtheorie sowie die Grounded Theory. Zur empirischen Bewährung der forschungsleitenden Annahmen wurden Experteninterviews sowie Akten der Treuhandanstalt und Staatsanwaltschaften systematisch ausgewertet.
Im Ergebnis zeigte sich erwartungsgemäß eine nicht unabhängig von den Interessen der Treuhandanstalt entscheidende Institution, die neben der primären Funktion 'Kriminalitätsbekämpfung' sekundäre, manifeste und latente Funktionen erfüllte.
Dr. Barbara Bischoff ist als Rechtsanwältin in einer wirtschafts- und steuerstrafrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Münster tätig. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Münster hat sie als wissenschaftliche Mitarbeitern im Forschungsprojekt 'Kontrolle der Wirtschaftskriminalität im Zusammenhang mit der Privatisierung der volkseigenen Betriebe der DDR durch die Treuhandanstalt' gearbeitet. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Wirtschaftskriminalität.