Bischof / Knoblauch / Wöltje Selbstorganisation
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-648-02937-4
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
TaschenGuide
E-Book, Deutsch, Band 1315, 256 Seiten
Reihe: Haufe TaschenGuide
ISBN: 978-3-648-02937-4
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anita Bischof verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern und als Unternehmensberaterin. Sie leitet heute mit Dr. Klaus Bischof das Unternehmen BISCHOF manangement. Dabei sind ihre Schwerpunkte Führung, Arbeitstechniken und Projektmanagement.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt Teil 1: SelbstmanagementWo stehen Sie? Wie Sie Ihren Standort bestimmen Ihre Lust-Frust-Bilanz Was haben Sie bisher geleistet? Die Stärken- und Schwächenanalyse Kompetenzen erkennen und bewerten Wie Sie Ihre Ziele finden und verwirklichen Ziele definieren, statt unwichtige Aufgaben zu erledigen Ziele finden Ziele formulieren Ziele realisieren mittels Aktivitätenliste Veränderungsprozesse und ihr Verlauf - die Prozesskurve Wie Sie Ihre Zeit richtig managen Wozu Zeitmanagement? Leistungsfresser erkennen und eliminieren Das Eisenhower-Prinzip: Was ist wichtig, was ist dringlich? Das Arbeitsprotokoll Erst A, dann B, dann C Stille Stunde Planen Sie den Tag mit ALPEN! Zeitplaner Aktivitätenliste So bewältigen Sie Stress Wie Sie effektiv mit anderen zusammenarbeiten Bereiten Sie Gespräche vor! Umgang mit Telefonkonferenzen Umgang mit E-Mails zu Hause und im Beruf Handy und Smartphones zu Hause und im Beruf Gekonnt präsentieren und vortragen Rezepte gegen Lampenfieber Sicher auftreten vor einer Gruppe Nutzen Sie visuelle Medien! Wie Sie Ihren Arbeitsplatz perfekt organisierenSorgen Sie für einen aufgeräumten Arbeitsplatz Das Ablagesystem nach Maß Ausblick Teil 2: ZeitmanagementIhr Schlüssel zu effektivem Zeitmanagement Testen Sie Ihr Zeitverhalten Ziele - wissen, wohin ich will Das Wesentliche erkennen Prioritäten richtig setzen Erfolgreich nein sagen Die Balance im Leben finden So planen Sie Ihre Aufgaben und Ihre Zeit Durch Planung Zeit gewinnen Zeitbedarf und Zeitbudget ermitteln Wie vorgehen bei der Tagesplanung? Die Wochenplanung meistern Arbeiten mit Checklisten Zeitplanbücher und Smartphones So gestalten Sie Ihren TagKampf den Zeitfressern Meetings und Telefonate effektiver führen Lernen Sie zu delegieren Schaffen Sie Ordnung auf Ihrem Schreibtisch Die E-Mail-Flut bewältigen So werden Sie Ihr Zeitmanager Was für ein Zeitmanagementtyp sind Sie? Wie Sie Ihre Gewohnheiten ändern
Wo stehen Sie?
Wer bewusst Verantwortung für seine berufliche Laufbahn übernehmen will, muss zunächst einmal wissen, wo er überhaupt steht. Möglichkeiten und Chancen für das eigene Fortkommen auszuloten ist der erste Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Selbstmanagement.
In diesem Kapitel stellen wir Ihnen einige bewährte Instrumente vor, mit denen Sie sich über Ihren heutigen Standort einfach und schnell klar werden:
- Lust-Frust-Bilanz,
- Leistungsbilanz,
- Stärken-Schwächen-Analyse,
- Kompetenzbeurteilung.