Buch, Deutsch, Band 23, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: wichern porträts
Warum der Mystiker die Bauern in den Krieg führte
Buch, Deutsch, Band 23, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: wichern porträts
ISBN: 978-3-88981-375-6
Verlag: Wichern
Sein kurzes Leben endete unter dem Fallbeil des Scharfrichters. Thomas Müntzer (1489–1525) erhitzte schon zu Lebzeiten die Gemüter, und bis heute lässt sein Name aufhorchen. Der 'Theologe der Revolution', wie ihn sein Biograf Ernst Bloch nannte, wurde vom DDR-Staat geradezu als Nationalheld verehrt. Heute gilt er den einen wegen seiner Befürwortung von gewaltsamem Widerstand als politischer Verbrecher und Terrorist, den anderen mit seinem klaren Blick für die sozialen Probleme seiner Zeit als Vorbild.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Er fand ein Zuhause in Allstedt, Gefährten und eine wachsende Gemeinde. Sogar aus den umliegenden Ortschaften kamen die Leute sonntags, um ihn predigen zu hören. Wäre hier nicht so etwas wie Sicherheit in sein Leben eingezogen, er hätte sich wohl kaum auf die Heirat mit Ottilie von Gerson eingelassen. Er konnte nicht ahnen, dass ihm auch in Allstedt nur eineinhalb Jahre vergönnt sein würden. Von Allstedt aus führte der Weg für ihn und seine junge Familie in einen Strudel von Aufruhr und Gewalt.