Buch, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 890 g
Begriffsklärung, Rechtsnatur und Abgrenzung vollständig automatisiert erlassener Verwaltungsakte i.S.d. §§ 35a VwVfG, 31a SGB X und 155 Abs. 4 AO sowie verfassungs-, verfahrens- und unionsrechtliche Würdigung vollautomatisierter Verwaltungsverfahren ...
Buch, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 890 g
Reihe: Schriften zum öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-18845-1
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Insgesamt wird deutlich, dass sich vollständig automatisiert erlassene Verwaltungsakte – trotz normativer Defizite – dogmatisch folgerichtig in das verfassungsrechtlich determinierte und teils unionsrechtlich überformte System des nationalen Verwaltungsverfahrensrechts einbetten und handhabbar machen lassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
§ 1 Einführung
§ 2 Leitlinien gesetzlicher Entwicklungen der Verwaltungsmodernisierung
§ 3 Begriffsklärung vollständig automatisiert erlassener Verwaltungsakte nach den Vorgaben des Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
§ 4 Rechtsnatur und Abgrenzung vollautomatisiert erlassener Verwaltungsakte nach dem BestVerf-ModG
§ 5 Der vollständig automatisierte Erlass von Verwaltungsakten im Gefüge des Verfassungs-, Unions und Verfahrensrechts
§ 6 Der vollautomatisierte Erlass von Verwaltungsakten und Formen exekutivischer Letztentscheidungskompetenzen
§ 7 Zusammenfassung in Thesen
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis