Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 255 g
Reihe: ISSN
Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 255 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-018554-6
Verlag: De Gruyter
„Natürlichkeit“ ist in der Alltagsmoral weiterhin ein ausgesprochen positiv beladener Begriff. Eine gewichtige Rolle spielt er überall da, wo naturwüchsige Abläufe durch den technischen Fortschritt menschlicher Steuerung zugänglich werden, etwa in der Reproduktionsmedizin, der Genetik und der modernen Landwirtschaft. Das Buch fragt nach Gründen und Motiven zur Privilegierung des (relativ) Natürlichen gegenüber dem (relativ) Künstlichen und geht dessen ideengeschichtlichen Wurzeln nach. Pluspunkte: - Autor bekanntester Philosoph für das Thema, - Thematik hoch aktuell, - hervorragend und einführend geschrieben.
Zielgruppe
Studenten und Lehrende (Philosophie), am Thema Interessierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik