Buch, Deutsch, Englisch, Band 26, 476 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
200 Jahre Arthur Schopenhauer ,Die Welt als Wille und Vorstellung‘
Buch, Deutsch, Englisch, Band 26, 476 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Beiträge zur Philosophie Schopenhauers
ISBN: 978-3-8260-7548-3
Verlag: Königshausen & Neumann
1819 erschien Schopenhauers Werk Die Welt als Wille und Vorstellung, das 'Hauptwerk', auf das sich seine sämtlichen späteren Schriften ausdrücklich oder unausdrücklich zurückbeziehen. Der vorliegende Band dokumentiert den internationalen Kongress, den die Schopenhauer-Gesellschaft im Oktober 2019 aus Anlass des 200-jährigen Jubiläums dieses epochemachenden Werks veranstaltete. Den Kern des Bandes machen Neubewertungen von Schopenhauers Beiträgen zu Themen aus, denen er in den vier Teilen des Werks jeweils eine prominente Rolle zuwies: die Funktion der Vernunft, das Verhältnis von Metaphysik und Erfahrung, das Schöne in Kunst und Natur und die ethische Begründung der Strafe Aus gegebenem Anlass liegt der Fokus dabei erstmals auf der im Zusammenhang mit dem Jubiläum neu edierten ersten Auflage des Werks.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung der Herausgeber – Zitierweise der Werke Schopenhauers – Einleitung – Erkenntnistheorie – Metaphysik – Ästhetik – Ethik – Religionsphilosophie – Aktuelle Schwerpunkte der internationalen Forschung – Schlussvorträge