Birkner / Mix | Idyllik im Kontext von Antike und Moderne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 148, 362 Seiten

Reihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte

Birkner / Mix Idyllik im Kontext von Antike und Moderne

Tradition und Transformation eines europäischen Topos

E-Book, Deutsch, Band 148, 362 Seiten

Reihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte

ISBN: 978-3-11-044848-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die antike Idyllik impliziert ein triadisches Modell einer idealisierten Vergangenheit, einer defizitären Gegenwart und einer perfektiblen Utopie. In der ästhetischen Theorie und Praxis hat dieses topische Denkbild eine fast beispiellose Wirkung entfaltet. Anhand von kanonischen Zeugnissen der europäischen Kulturtradition stellen die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes seine Filiationen in der Text- und Bildwelt zwischen Hellenismus und Postmoderne vor und schließen damit eine Forschungslücke.
Ohne den Rekurs auf die Antike und die gattungstheoretischen Diskussionen der Aufklärung und Romantik sind selbst die Antiidyllik oder die Definition des Genres als ,forma non grata‘ im 20. Jahrhundert nicht konkretisierbar. Das macht nicht zuletzt die Vielfalt der mit der Idylle und dem ‚Idyllischen‘ verbundenen philosophischen, ästhetischen, anthropologischen, historischen, theologischen sowie wissenschaftsgeschichtlichen Fragestellungen deutlich. Das Denkbild einer unentfremdeten, natürlichen Existenz erweist sich als konstante und transkulturelle Kategorie, die in ihrer Tendenz zur Teleologie, zur kausalen Geschlossenheit und zur Reduktion von Komplexität als kognitive Strategie der Existenzbewältigung anzusehen ist.
Birkner / Mix Idyllik im Kontext von Antike und Moderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler der Neueren deutschen Literatur, Komparatistik un / Scholars of modern German literature, comparatistics and literary

Weitere Infos & Material


Nina Birkner, Friedrich-Schiller-Universität Jena und York-Gothart Mix, Philipps-Universität Marburg.

Nina Birkner, Friedrich-Schiller-University of Jena, Germany and York-Gothart Mix, Philipps-University of Marburg, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.