E-Book, Deutsch, 148 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Edition Leidfaden
Birkholz Trauer und Demenz
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-40617-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Trauerbegleitung als verstehender Zugang und heilsame Zuwendung
E-Book, Deutsch, 148 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Edition Leidfaden
ISBN: 978-3-647-40617-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Alzheimer und Demenz
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Angewandte Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Gerontopsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Content;6
4;Vorwort;8
5;1?Einführung;10
6;2?Wie äußert sich das, was man (noch) Demenz nennt?;14
7;3?Zugänge zu dementierenden Menschen;18
8;4?Demenzkonstruktionen;25
8.1;4.1?Demenz im Selbsterleben von Betroffenen;31
8.2;4.2?Demenz im Erleben von Angehörigen;37
8.3;4.3?Demenz als lebendiges Totsein;42
8.4;4.4?Demenz als Abschiedsweg aus dem Leben;46
8.5;4.5?Demenz als »Auflösungsweg« von unerledigten Lebensaufgaben;47
8.6;4.6?Demenz als neurologischer und sozialpsychologischer Veränderungsprozess;52
8.7;4.7?Demenz als degenerative Erkrankung;60
8.8;4.8?Demenz als Mythos einer Krankheit oder eine mögliche Form der Gehirnalterung?;62
8.9;4.9?Demenz als Transzendieren der Knechtschaft der Vernunft – eine spirituelle Sicht;66
9;5?Was ist Trauerbegleitung bei Menschen mit Demenz?;68
9.1;5.1?Haltung in der Trauerbegleitung;69
9.2;5.2?Hilfreiches aus der Trauerforschung;70
9.3;5.3?Trauerfaktoren von Menschen, die mit einer Demenz leben;78
9.3.1;5.3.1?Trauer, die durch die demenziellen Veränderungen ausgelöst wird;78
9.3.2;5.3.2?Trauer, die durch die Pathologisierung und Medikalisierung ausgelöst wird;89
9.3.3;5.3.3?Trauer durch Gewalterfahrung;91
9.3.4;5.3.4?Trauer durch erzwungene Wechsel des Wohnumfeldes;95
9.3.5;5.3.5?Trauer bei Demenz: unerkannt und infolge traumatisch;98
9.4;5.4?Die Praxis der Trauerbegleitung bei Menschen mit Demenz;103
9.4.1;5.4.1?Sprache finden in der Balance von Gestern und Heute;107
9.4.2;5.4.2?Nähe herstellen, emotional und körperlich;113
9.5;5.5?Trauerfaktoren von An- und Zugehörigen;116
9.5.1;5.5.1?Kommunikationsstörungen;117
9.5.2;5.5.2?Die Personen verändern sich;118
9.5.3;5.5.3?Zukunftsbilder;121
9.5.4;5.5.4?Veränderte Rollen;122
9.5.5;5.5.5?Zeugen und Zeuginnen der Würdelosigkeit und der Entpersonalisierung;126
9.5.6;5.5.6?Fehlende gesellschaftliche Solidarität;127
9.5.7;5.5.7?Der Tod;128
10;6?Herausforderungen für die Demenz – und die Trauerforschung;132
11;7?Aufgabe von Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern im Lebensabschnitt mit Demenz;135
11.1;7.1?Trauer begleiten;135
11.2;7.2?Palliative Care und hospizliche Begleitung;138
12;8?Frieden schließen mit Demenz und abschiedlich leben;140
13;Literatur;144
14;Body;8