Birke | Eigentumspolitik vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik | Buch | 978-3-593-52085-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 150 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Strukturwandel des Eigentums

Birke

Eigentumspolitik vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-593-52085-8
Verlag: Campus Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 11, 150 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Strukturwandel des Eigentums

ISBN: 978-3-593-52085-8
Verlag: Campus Verlag GmbH


Gegenwärtige Eigentumskonflikte sind omnipräsent, etwa wenn es um öffentlichen Raum, den Wohnungsmarkt, das Einfrieren von Finanztiteln feindlicher politischer Blöcke oder um die Transformation hin zu einer sharing-economy geht. Der vorliegende Band untersucht die historische Dimension dieser Konflikte und forscht zu Eigentum im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik. Die Beiträge des Bandes zeigen auf, wie historische Akteurinnen und Akteure ihre jeweiligen politischen Agenden voranbrachten, indem sie auf Eigentum gestützte Argumente ins Feld führten.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode

Birke Eigentumspolitik vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Birke, Roman
Roman Birke, Dr. phil., ist Historiker und forscht zur transnationalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Roman Birke, Dr. phil., ist Historiker und forscht zur transnationalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.