Birk | Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in Waldkindergärten | Buch | 978-3-339-11934-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 434 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Birk

Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in Waldkindergärten


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-339-11934-6
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, Band 11, 434 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Frühpädagogik in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-11934-6
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Waldkindergarten-Pädagogik hat sich weltweit als Kindertagesstätten-Konzept etabliert und zählt zu den innovativsten Ansätzen in der Pädagogik der frühen Kindheit. Das Werk Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in Waldkindergärten bildet eine der ersten internationalen und interkulturellen Vergleichsstudien in der Waldkindergarten-Pädagogik. Im Zentrum dieser empirischen Bildungsstudie steht die Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Bildungsverständnissen, den (Bildungs-)Zielen sowie die Bedeutung der drei Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in Waldkindergärten in Deutschland und Südkorea. In Deutschland existieren Waldkindergärten seit den 1990er Jahren und haben sich seit 30 Jahren fest in das Bildungssystem etabliert. In Südkorea gelten Waldkindergärten dagegen als innovativer Ansatz, welcher zum Teil als Fremdkörper in der Bildungslandschaft wahrgenommen wird. Dabei wurde eine schriftliche Befragung der Eltern sowie der pädagogischen Fachkräfte beider Länder durchgeführt. Neben der Auseinandersetzung mit der Geschichte der beiden Bildungssysteme sowie der Natur- und Waldpädagogik liefert diese Arbeit Erkenntnisse über die aktuelle Umsetzung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in Waldkindergärten sowie deren gesellschaftliche Akzeptanz und stellt kulturübergreifende Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede dar. Wesentliches Ergebnis dieser Studie ist, dass die Waldkindergarten-Pädagogik in beiden Ländern, trotz unterschiedlicher Bildungsverständnisse und unterschiedlicher Kulturen, viele Gemeinsamkeiten hat, da die Südkoreaner viele Aspekte bzw. Haltungen von Deutschland übernommen haben. Somit steht die Waldkindergarten-Pädagogik in beiden Ländern z.B. für ein besonderes Maß an Naturerfahrungen sowie eine starke (Frei-)Spiel- und Bewegungsorientierung. Das Werk schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie einem Ausblick über die gesamte Thematik.

Birk Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in Waldkindergärten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.