Birg | Die ausgefallene Generation | Buch | 978-3-406-53749-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 225 mm, Gewicht: 324 g

Birg

Die ausgefallene Generation

Was die Demographie über unsere Zukunft sagt
2. Auflage 2005
ISBN: 978-3-406-53749-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Was die Demographie über unsere Zukunft sagt

Buch, Deutsch, 158 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 225 mm, Gewicht: 324 g

ISBN: 978-3-406-53749-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Was die Demographie über unsere Zukunft sagt: "Die irreversible demographische Alterung wird Deutschland in den nächsten zehn Wahlperioden in eine permanente gesellschaftspolitische Großbaustelle verwandeln.""Der Verteilungsstress zwischen den Generationen nimmt zu, das Land spaltet sich in wachsende und schrumpfende Bundesländer, die zugewanderten Populationen und die autochthone Bevölkerung driften auseinander.""Es ist dreißig Jahre nach zwölf, heute kann selbst ein Anstieg der Geburtenrate auf die ideale Zahl von zwei Kindern je Frau die Alterung für Jahrzehnte nicht abwenden."Alterung und Geburtenrückgang sind in den letzten Jahren zu zentralen gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen aufgerückt. Die zugrundeliegenden Daten und Fakten verdanken wir der Bevölkerungsforschung, deren Ergebnisse man in Deutschland aus ideologischen Gründen jahrzehntelang nicht zur Kenntnis nehmen wollte. In einem „Grundkurs Demographie“ legt der weltweit renommierte Experte für Bevölkerungsfragen Herwig Birg das Handwerkszeug und die Resultate seiner Wissenschaft für jeden von uns verständlich dar. Er zieht in seinem neuen Buch die Summe dessen, was er über Bevölkerungsforschung zu sagen hat und was wir darüber wissen müssen, wollen wir erkennen, was die demographische Uhr geschlagen hat. Der schwerwiegendste Irrtum über die Natur der Bevölkerungsdynamik ist der Glaube, daß uns kurzfristiges Handeln vor dem Eintreten der prognostizierten Folgen bewahren könnte.
Birg Die ausgefallene Generation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt
Vorwort.7

1. Klassische Bevölkerungstheorie und Moderne.9
2. 200 Jahre "Bevölkerungsgesetz". 13
3. Ursprünge der klassischen Demographie in Deutschland. 18
4. Das Ende des Weltbevölkerungswachstums. 24
5. Deutschlands demographische Weltrekorde. 33
6. Vorausberechnungen der Weltbevölkerung - Zuverlässigkeit und Hauptergebnisse.45
7. Die Bevölkerungsschrumpfung Europas und das Bevölkerungswachstum seines nordafrikanischen und westasiatischen Hinterlandes. 59
8. Bevölkerungsvorausberechnungen für Deutschland. 66
9. Implodierende Generationen - Gründe des Geburtenrückgangs. 80
10. Langfristige Trends der Lebenserwartung, Langlebigkeit und demographischen Alterung. 94
11. Die Internationalisierung der Bevölkerungsentwicklung Deutschlands durch Migration. 103
12. Demographie, Wohlstand und öffentliche Wohlfahrt.110
13. Demographie und soziale Gerechtigkeit. 120
14. Bevölkerung als Standortfaktor. 134
15. Nationale und internationale demographische Konflikte. 137
16. Was tun? - Soziale Politik statt Sozialpolitik. 144
17. Resümee: Es ist dreißig Jahre nach zwölf. 149
Quellen und weiterführende Literatur. 152


Herwig Birg ist Professor für Demographie und Direktor des Instituts für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik der Universität Bielefeld. Er gehört zu den weltweit renommiertesten Experten für Bevölkerungsfragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.