Buch, Deutsch, 158 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 225 mm, Gewicht: 324 g
Was die Demographie über unsere Zukunft sagt
Buch, Deutsch, 158 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 225 mm, Gewicht: 324 g
ISBN: 978-3-406-53749-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Demographie
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort.7
1. Klassische Bevölkerungstheorie und Moderne.9
2. 200 Jahre "Bevölkerungsgesetz". 13
3. Ursprünge der klassischen Demographie in Deutschland. 18
4. Das Ende des Weltbevölkerungswachstums. 24
5. Deutschlands demographische Weltrekorde. 33
6. Vorausberechnungen der Weltbevölkerung - Zuverlässigkeit und Hauptergebnisse.45
7. Die Bevölkerungsschrumpfung Europas und das Bevölkerungswachstum seines nordafrikanischen und westasiatischen Hinterlandes. 59
8. Bevölkerungsvorausberechnungen für Deutschland. 66
9. Implodierende Generationen - Gründe des Geburtenrückgangs. 80
10. Langfristige Trends der Lebenserwartung, Langlebigkeit und demographischen Alterung. 94
11. Die Internationalisierung der Bevölkerungsentwicklung Deutschlands durch Migration. 103
12. Demographie, Wohlstand und öffentliche Wohlfahrt.110
13. Demographie und soziale Gerechtigkeit. 120
14. Bevölkerung als Standortfaktor. 134
15. Nationale und internationale demographische Konflikte. 137
16. Was tun? - Soziale Politik statt Sozialpolitik. 144
17. Resümee: Es ist dreißig Jahre nach zwölf. 149
Quellen und weiterführende Literatur. 152